Sonderstandorte
Die zwei Sonderstandorte sind organisatorisch und administrativ in die WiSo-Bibliothek eingegliedert. Durch ihre Lage in Campus-Nähe sind sie gut erreichbar.
Ihre Bestände sind auf einige wenige hoch spezielle Fachgebiete begrenzt, in denen sie eine sehr hohe Sammlungstiefe besitzen.
Bibliothek des IIFS
Die Bibliothek des IIFS öffnet eingeschränkt ab dem 18.3.
Informieren Sie sich über Öffnungszeiten, den geänderten Zugang zur Bibliothek und zu den Hygieneregeln vor Ort in unseren FAQs. Um Bücher auszuleihen oder zurückzugeben, müssen Sie zuvor einen Termin buchen. Der Gebäudezugang ist gemäß der aktuellen Dienstanweisung der Präsidenten nur Angehörigen der Universität Hamburg gestattet. |
Das International Tax Institute (IIFS) wurde 1980 von der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet, um die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Steuerwissenschaften zu fördern. Entsprechend wurden für jede Teildisziplin eigene Arbeitsbereiche eingerichtet, die jeweils gleichgewichtig nebeneinander stehen. Diese Struktur ist in Deutschland einmalig. Die drei Arbeitsbereiche sind Internationales Steuerrecht, Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Internationale Finanzwissenschaft. (Quelle: Homepage des Instituts)
Die Bibliothek des IIFS wurde als Sonderstandort der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften eingerichtet, nachdem das IIFS als Institut in die Universität Hamburg integriert wurde und die Betreuung der Bibliothek des IIFS die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften übernommen hat.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag: 12:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 13:00 - 19:00 Uhr
Gesetzliche Feiertage: geschlossen
Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Rubrik Neues aus der Bibliothek.
Adresse
Sedanstr. 19, 4. Stock
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-5709
Ausstattung
Die Bibliothek hat 18 Leseplätze, ein Multifunktionsgerät und ein CD-ROM Lesegerät.
Bestand
Die zur Verfügung gestellte Fachliteratur deckt die Themen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Finanzwissenschaft im nationalen und internationalen Bereich ab. Sammelschwerpunkte im internationalen Bereich sind: USA, Kanada, Australien, EU-Staaten, Japan und die Schweiz. Des Weiteren wird Grundlagenliteratur zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie zur Rechts- und Finanzwissenschaft bereitgestellt.
Die Bibliothek verfügt über einen Gesamtbestand von ca. 36.000 Bänden, darunter zahlreiche laufend gehaltene Zeitschriften, Fortsetzungswerke und Loseblattsammlungen.
Der gesamte Bibliotheksbestand ist im Campus-Katalog nachgewiesen.
Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek mit Ausleihmöglichkeiten über das Wochenende.
Curt Eisfeld-Bibliothek
Es handelt sich um die Forschungsbibliothek von Professor Dr. Dr. h.c. Curt Eisfeld (1886-1969), dem ersten Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, dort tätig von 1928-1962.
Öffnungszeiten
Nach vorheriger Anmeldung bei Sabine Meyer.
Adresse
Moorweidenstraße 18
20148 Hamburg
Tel. +49 40 42838-8714
Ausstattung
Die Bibliothek verfügt über einen Lesearbeitsplatz und eine Kopiermöglichkeit.
Bestand
Die Bibliothek umfasst einen Gesamtbestand von 3500 Bänden. Sammelgebiete sind Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Bankbetriebslehre, Rechnungswesen, Statistik, Handelsbetriebslehre einschließlich Außenhandel, Versicherungsbetriebslehre sowie Politik.
Alle Titel sind im Campus-Katalog nachgewiesen.
Es handelt sich um eine Präsenz-Bibliothek ohne Ausleihmöglichkeiten.