FAQ von Studierenden, die den Schwerpunkt BWL gewählt haben
Die FAQ beziehen sich auf Fragen von Studierenden, die bereits den Schwerpunkt BWL gewählt haben oder wählen möchten.
Im Schwerpunktfach BWL fällt die Wahl der Vertiefungen weg. Was bedeutet das?
Bis zum 30.09.2022 konnten Sie das Schwerpunktfach BWL mir einer bestimmten Vertiefung wählen und mit dieser Vertiefung zu Ende (bis zum Ende des WiSe 25/26) studieren. Ab dem 01.10.2022 entfiel diese Wahlmöglichkeit (und auch die Option, die Vertiefung zu wechseln).
Wie sieht das Studium im Schwerpunkt BWL ohne Vertiefungen aus?
Im 3. Studienjahr gibt es ein neues „Vertiefungsmodul Betriebswirtschaftslehre“ (abzuschließen mit 2 Vorlesungen, 12 LP) und das Modul „Ausgewählte Probleme der Betriebswirtschaftslehre“ (abzuschließen mit 3 Seminaren, 18 LP). Diese ersetzen die bisherigen Vertiefungsmodule und das Ergänzungsmodul.
Ich habe bereits den Schwerpunkt BWL mit einer Vertiefung gewählt. Bis wann kann/muss ich die Vertiefung abschließen?
(Aktualisiert am 29.08.2025)
Bis zum Ende des Wintersemesters 2025/26 (31.03.2026) kann die Vertiefung im Schwerpunkt BWL studiert und abgeschlossen werden.
Ab dem Sommersemester 2026 wird die Möglichkeit zur Seminaranmeldung in diesen Modulen nicht mehr aufrechterhalten. Die Anmeldung zu einzelnen Vorlesungen ist unter Umständen noch vereinzelt möglich, kann aber nicht garantiert werden. Bitte informieren Sie das Studienbüro über das dafür vorgesehene Formular, wenn der Wechsel erforderlich wird, damit Sie Ihr Studium abschließen können.
Wenn Sie das Vertiefungs- und Ergänzungsmodul abgeschlossen haben, aber noch andere Prüfungen abzulegen sind, können Sie die Vertiefungswahl für den Abschluss beibehalten. Sie müssen also nicht in die neue BWL-Struktur wechseln und können das Studium planmäßig beenden.
Ich habe bereits den Schwerpunkt BWL mit einer Vertiefung gewählt. Was passiert, wenn ich den Abschluss der Vertiefung nicht bis zum Ende des Wintersemesters 2025/26 schaffe oder auf eigenen Wunsch wechsele?
Ihre Leistungen aus Vertiefungs- und Ergänzungsmodul werden in die neuen Module „Vertiefungsmodul BWL“ und „Ausgewählte Probleme der BWL“ übertragen. Da es hier auf die korrekte Anzahl von Vorlesungen und Seminaren ankommt, kann es im Einzelfall dazu kommen, dass eine Leistung nicht mehr in die neuen Module passt. Alle Vorlesungen kommen in das neue „Vertiefungsmodul BWL“ (max. 12 LP); die Seminare in das Modul „Ausgewählte Probleme der BWL“ (max. 18 LP).
Bei „zu vielen“ Vorlesungen oder auch Seminaren, entscheiden Sie mit dem Zeugnisantrag, welche Leistungen nicht in den Abschluss eingebracht werden sollen.
Ich hatte in der alten Struktur eine Vertiefung gewählt. Kann ich noch innerhalb der alten Struktur die Vertiefung wechseln?
Nein. Mit Inkrafttreten der Fachspezifischen Bestimmungen zum 01.10.2022 stehen die alten Vertiefungen nicht mehr zur Wahl.
Es ist daher höchstens ein Wechsel in die neue BWL-Struktur möglich. Dies können Sie bei Bedarf per Formular veranlassen. Dieser Wechsel lässt sich aber nicht mehr rückgängig machen.
Ich möchte nicht warten, bis die Vertiefungsmodule und das Ergänzungsmodul auslaufen. Kann ich schon eher in die neue Struktur wechseln?
Ja. Bitte nutzen Sie für den Antrag das hierfür vorgesehene online-Formular.
Hat die Entscheidung, ob ich mit bereits gewählter Vertiefung oder nach neuer Struktur das Studium beende, Einfluss auf die Gesamtnote?
Ja, es kann zu minimalen Unterschieden kommen. Diese können positiv oder negativ sein.
Muss ich etwas beim Zeugnisantrag zum Ende des Studiums beachten?
(Aktualisiert am 29.08.2025)
Der Zeugnisantrag kann auch noch gestellt werden, nachdem die alte Struktur des Schwerpunkts offiziell ausgelaufen ist.
Kann ich Advanced English weiterhin in das Vertiefungsmodul einbringen?
Ja, natürlich (maximal 6 LP im Seminarmodul).