6. Pluralumn* Workshop: Empowering Young Minds in Hamburg
29. August 2025

Foto: Pluralumn Workshop Team
Der 6. Pluralumn* Workshop des Netzwerk Plurale Ökonomik fand vom 27. Bis 29.08.2025 an der Universität Hamburg statt. In diesem Jahr wurde der Workshop gemeinsam vom Netzwerk Plurale Ökonomik, der Young Scholars Initiative, dem Department of Pluralist Economics der Europa-Universität Flensburg und dem Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) der Universität Hamburg organisiert.
Der Workshop gibt Nachwuchswissenschaftler:innen aus den Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Disziplinen seit Jahren eine intellektuelle Plattform, um aktuelle ökonomische Fragestellungen aus pluralistischer Perspektive zu diskutieren. Die mehr als 40 Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern hatten die Möglichkeit, in Form von Vorträgen ihre aktuellen Forschungsprojekte vorzustellen. Die Beiträge reichten von makroökonomischen Analysen über Fragen der sozialen Ungleichheit bis hin zu pluralen ökonomischen Denkansätzen. Im Format des „Idea Consolidation Café“ konnten die Nachwuchswissenschaftler:innen zudem in kleineren Gruppen direktes Feedback zu neuen Forschungsideen erhalten.
Als Keynote-Speakerin beleuchtete Prof. Svenja Flechtner (Universität Siegen), die Verbindung zwischen sozialer Ungleichheit und dem Klimawandel. Aktuelle sozioökonomische Entwicklungen waren Thema der Podiumsdiskussion mit Tanja Chawla (DGB Hamburg), Professor Arne Heise (Universität Hamburg), Lia Polotzek (Norbert-Elias-Center, Europa-Universität Flensburg) und Dr. Ursula Weidenfeld (Journalistin, u. a. Handelsblatt und Spiegel). Den informellen Abschluss des Programms bildete eine Stadtführung zum Thema „Entwicklung, Kolonialismus und Ungleichheit“ mit Dr. Thomas Dürmeier (Goliath Watch).