6. ECDHM in Wijk aan Zee
23. September 2025

Foto: A. Rödl
An der malerischen niederländischen Nordseeküste trafen sich vom 10. bis 12. September 2025 Forscher:innen und Praktiker:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Blutspendearbeit zur European Conference on Donor Health and Management. Ziel war es, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Netzwerke zu vertiefen.
Das neu aufgestellte Social Impact Research Lab, bestehend aus den Forschungsgruppen Community Awareness und Engagement 2030, nutzte die Gelegenheit, in Special Sessions seine bisherigen Ergebnisse zu präsentieren und mit den Teilnehmenden über Herausforderungen und Lösungsansätze in der Spendergewinnung sowie im Freiwilligenmanagement ins Gespräch zu kommen.
Gemeinsam mit Dr. Lena Kristin Kunz (DRK Blutspendedienst Nord-Ost) stellten Prof. Dr. Silke Boenigk, Sarah Fenske und Alexander Rödl die aktuellen Projekte der Forschungsgruppe Engagement 2030 vor, welche sich inhaltlich mit Engagementverläufen, Engagementpräferenzen und der Flexibilisierung der Freiwilligenarbeit beschäftigen.
Das Hamburger Team blickt auf eine inspirierende, erkenntnisreiche und zugleich sehr unterhaltsame ECDHM 2025 zurück und dankt den Organisator:innen herzlich für eine in jeder Hinsicht gelungene Konferenz!