12. International Research Conference des European Research Network
1. Oktober 2025

Foto: UHH
Prof. Dr. Silke Boenigk und ihre Doktorand:innen Sarah Fenske, SJ Weber, Alexander Rödl und Lena Höpken, nahmen vom 25.–26. September 2025 an der 12. International Research Conference des European Research Network on Philanthropy teil. Im Fokus der Konferenz stand der lebhafte Austauschs zwischen Forschung und Praxis, zur Weiterentwicklung des philanthropischen Engagements, ein Thema, das angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen aktueller denn je ist.
Für das Hamburger Team war die Konferenz damit eine wertvolle Gelegenheit, internationale Netzwerke zu stärken und die aktuellen Forschungsergebnisse und -vorhaben zu diskutieren. Im Rahmen der Konferenz präsentierten Prof. Dr. Silke Boenigk, Sarah Fenske und Alexander Rödl ihre aktuellsten Forschungsprojekte zum Themenschwerpunkt Volunteer Management. Prof. Dr. Silke Boenigk stellte dabei neueste Erkenntnisse des Forschungsprojekts „First Empirical Insights into the Willingness of People with Disabilities to Volunteer and Nonprofit Organizations’ Role in Overcoming Social Inequalities“ vor. Zudem präsentierten, Prof. Dr. Silke Boenigk, Sarah Fenske und Alexander Rödl gemeinsam die aktuellen Projekte der Forschungsgruppe Engagement 2030, welche sich insbesondere mit Engagementverläufen, Engagementpräferenzen und der Flexibilisierung der Freiwilligenarbeit beschäftigen.
Wir danken insbesondere dem European Research Network on Philanthropy und der Universität Heidelberg für die Ausrichtung der inspirierenden Konferenz und die hervorragende Organisation.