Impulse und Innovationen bei der DRK-Fachtagung 2025 in Essen
12. November 2025

Foto: UHH/S. Fenske
Vom 7. bis 9. November 2025 trafen sich in Essen haupt- und ehrenamtlich Engagierte des Deutschen Roten Kreuzes aus ganz Deutschland zur DRK-Fachtagung Ehrenamt. Unter dem Motto „Ehrenamt im Spiegel zivilgesellschaftlichen Wandels“ standen aktuelle Herausforderungen, Fragen der Vielfalt und Integration sowie neue Perspektiven für die Zukunft des Ehrenamts im Mittelpunkt. Mit inspirierenden Podiumsdiskussionen, praxisorientierten Workshops und zahlreichen Gelegenheiten zum Austausch bot die Fachtagung den idealen Rahmen, um Ideen weiterzuentwickeln, voneinander zu lernen und das eigene Engagement zu stärken.
Die Vertreter:innen der Engagement 2030-Forschungsgruppe (Social Impact Research Lab), Sarah Fenske, Alexander Rödl und Lena Kunz, präsentierten einen Infoshop zum Thema „Zukunft sichern: Nachhaltige Ehrenamtskoordination“. Dort stellten sie nicht nur ihre Forschungsprojekte vor, sondern erarbeiteten gemeinsam mit interessierten Teilnehmenden auch Hürden und konkrete Handlungsempfehlungen zur Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen.
Ob in den Infoshops, Workshops, Bar-Camps, beim Pubquiz oder in informellen Gesprächen auf dem Flur – die Forscher:innen konnten zahlreiche neue Impulse gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen. Wir danken dem DRK herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein!

