Raoul Wallenberg Institute of Human Rights and Humanitarian LawInternational Dialogue on the Governance of Refugee CampsLund, Schweden
5. September 2023

Foto: UHH
Vom 31. August bis zum 01. September 2023 fand der "International Dialogue on the Governance of Refugee Camps" (Link Video) am Raoul Wallenberg Institute of Human Rights and Humanitarian Law (RWI) in Lund (Schweden) statt. Veranstalter war eine strategische Partnerschaft aus Professuren der Syracuse University (USA), American University (USA), Universität Aalborg (Dänemark) und Universität Lund (Schweden) , zu der auch die Professur Boenigk in Hamburg gehört.
Prof. Dr. Silke Boenigk und die weiteren Teilnehmer*innen diskutierten Aspekte und tauschten Ansichten wie Ideen aus über Governance und Management von Geflüchteten-Camps. Ziel des Workshops war es, Forschungsfragen zum Thema Geflüchteten-Camps herauszuarbeiten, um eine Forschungsagenda zu entwickeln.
Teilnehmer*innen (von links): Prof. Dr. Silke Boenigk (UHH), Prof. Dr. Faten Ghosn (University Essex), Prof. Dr. Mehdi Chowdhury (University Bournemouth), Prof. Dr. Jasmin Lilian Diab (American University), Frederik Charalambous (WHK UHH), Prof. Dr. Khaldoun AbouAssi (Syracuse University), Prof. Dr. Matthew Scott (RWI, Lund), Prof. Dr. Tina Nabatchi (Syracuse University), Prof. Dr. Simon Turner (Universität Lund), Prof. Dr. Giorgios Mavrommatis (Universität Thrace), Prof. Dr. Hanno Brankamp (Durham University), Prof. Dr. Tamirace Fakhoury (Aalborg Universität)
Der Workshop wurde aus Mitteln der Exzellenzstrategie der Universität Hamburg gefördert, u.a. auch um die strategische Partnerschaft mit der Universität Lund auszubauen.