Themen
Im Folgenden sehen Sie eine Liste möglicher Themen für Abschlussarbeiten an unserer Professur. Die Themen behandeln wirtschafts- und gesellschaftspolitisch relevante Fragen aus den Themenbereichen Arbeit, Familie, Migration, Gender. Sie beruhen in der Regel auf einem Fachartikel aus einer ökonomischen (meist englischsprachigen) Fachzeitschrift.
In Ihrer Abschlussarbeit sollen Sie die im Artikel behandelte Fragestellung, die Vorgehensweise (Methode und Datengrundlage) und die empirischen Ergebnisse vorstellen. Insbesondere sollen Sie die von den Autor:innen (meist nur implizit) zugrunde gelegte Theorie und deren Annahmen erläutern. Vor diesem Hintergrund sollen Sie die Aussagekraft der Ergebnisse und die Implikationen für politische Handlungsoptionen, vor allem auch übertragen auf Deutschland und Europa, kritisch reflektieren.
Kurz gesagt: Sie sollen die Studie einordnen und schlussfolgern: Was lernen wir daraus?
Themenliste:
- Kultur, Sprache und geschlechtsspezifisches Arbeitsmarktverhalten
- Geschlechterunterschiede in Präferenzen?
- Familienökonomische Analysen zur Aufteilung von Arbeit und/oder Verteilung von Ressourcen
- Evaluation von Familienpolitik
- Evaluation von Arbeitsmarktpolitik
- Analysen zur Migration