Interesse an Postdoc-Stelle 2019-2025 im Exzellenzcluster?Wir suchen ab April 2019 eine/n Postdoc für das Projekt "Social Constructions of Climate Futures" im Exzellenzcluster "Climate, Climatic Change, and Society" (CliCCS).
21. Dezember 2018

Foto: Uni HH
Als einziger kommunikationswissenschaftlicher Standort in Deutschland hat es die Journalistik und Kommunikationswissenschaft in Hamburg wieder geschafft, an einem Forschungscluster der bundesweiten Exzellenzinitiative beteiligt zu sein: im Hamburger Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CliCCS). Damit kann die erfolgreiche Forschung zu Klimakommunikation auch die nächsten sieben Jahre weiter gehen. Als ersten Schritt schreiben wir eine Postdoc-Stelle für knapp sieben Jahre (April 2019 - Ende 2025) aus. Die Stelle koordiniert das Projekt "Social Constructions of Climate Futures" unter der Leitung von Michael Brüggemann, Simone Rödder und Michael Schnegg. Daneben führt der/die Postdoc den kommunikationswissenschaftlichen Teil der Forschungen durch. In einer innovativen Kombination von Verfahren automatisierter, qualitativer und quantitativer Inhaltsanalyse wird in vier verschiedenen Regionen (USA, Indien, deutschsprachige Länder, südliches Afrika) untersucht, wie die Medien (Journalismus und Social Media) Zukunftsvorstellungen eines Lebens mit dem Klimawandel prägen.
Aufgabenprofil:
- Durchführung des kommunikationswissenschaftlichen Teilprojekts
- Koordinierung und Management des interdisziplinären Projekts ‚Social Constructions of Climate Futures‘
- Beiträge zur Projektentwicklung und später Synthese des Projekts in Publikationen
- Beiträge zur interdisziplinären Synthese im Exzellenzcluster CliCCS
Zu den Tätigkeiten gehören zum Beispiel:
- Durchführung und Verknüpfung von automatisierter und manueller quantitativer und qualitativer Inhaltsanalyse von journalistischen und sozialen Medien in den untersuchten Ländern
- Literaturrecherchen
- Mitverfassen von Artikeln, maßgebliche Beiträge zum Abschlussbuch des Projekts
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen
- Aufgaben im Wissenschaftsmanagement
- Unterstützung der Arbeit der Projektleiter im Kontext von CliCCs
- Verfassen von Inputs für das gemeinsame Syntheseprojekt von CliCCs
Wichtige Kriterien für Bewerbungen:
- Sehr gute / exzellente Promotion in Kommunikationswissenschaft oder angrenzenden Disziplinen (Soziologie, Politikwissenschaft, Linguistik) und sehr guter Hochschulabschluss in einer für das Projekt relevanten Disziplin
- Nachgewiesenes Interesse am Thema Klima-, Risiko-, Umwelt- und Wissenschaftskommunikation
- Expertise in automatisierter und traditioneller Inhaltsanalyse
- Gute Kenntnisse in multivariater Statistik
- Grundkenntnisse in R (oder sehr gute Kenntnisse in anderen Programmiersprachen)
- Grundkenntnisse in qualitativer Forschung oder Netzwerkanalyse
- Publikationen in Zeitschriften mit Peer Review
- Publikationen auf Englisch
- Muttersprachler oder exzellente Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
- Erfahrung in Projektmanagement
Mailen Sie Bewerbungen bitte an: christiane.krueger"AT"uni-hamburg.de
Für inhaltliche Nachfragen: michael.brueggemann"AT"uni-hamburg.de
Hier der Link zur offiziellen Ausschreibung (Projekt "B1"): cliccs.uni-hamburg.de/career/jobs.html
Und das PDF zum Download.