Stadtteilverteilung der Wohnadressen im Rahmen der Studie "Wohnen im Grünen"
30. Januar 2023
Die Abbildungen zeigen die Stadtteilverteilung der Wohnadressen unserer Befragten in Hamburg und Köln (links) sowie die Bevölkerungsdichte in den einzelnen Stadtteilen (rechts), wobei die Einwohnerzahl pro Quadratkilometer dargestellt wird.
In Hamburg sind die Befragten der Studie „Wohnen im Grünen“ gut über das Stadtgebiet verteilt, entsprechend der Bevölkerungsdichte. Kleinere Abweichungen ergeben sich daraus, dass die Zuordnung der Interviews zu einzelnen Stadtteilen nicht immer möglich war, z.B. weil die Befragten nur den übergeordneten Bezirk angaben. So kommt die Überrepräsentation der Wohnadressen in Bergedorf z.B. dadurch zustande, dass dieser Stadtteil und der übergeordnete Bezirk den gleichen Namen haben und eine nachträgliche Differenzierung zwischen diesen Angaben nicht möglich ist.

Quelle: Statistikamt Nord (2021). Stichtag: 31.12.2021. Eigene Darstellung.
Auch in Köln, wo die Befragten meistens in zentrumsnahen Stadtteilen interviewt wurden, gibt die Befragtenanzahl in den einzelnen Stadtteilen sehr gut die Bevölkerungsdichte wieder. Die Überrepräsentation der Wohnadressen in Rodenkirchen, Lindenthal und Mülheim kommt wiederum dadurch zustande, dass diese Stadtteile und die übergeordneten Bezirke den gleichen Namen haben und eine nachträgliche Differenzierung zwischen diesen Angaben nicht möglich ist.

Quelle: Stadt Köln (2021). Stichtag: 31.12.2021. Eigene Darstellung.
Insgesamt wurden 904 Personen in Hamburg und 934 Personen in Köln erreicht, wobei 43 Personen im Hamburger und Kölner Umland aufgrund der Überlagerung der Telefonvorwahlen interviewt wurden. Diese Adressen wurden bei der Kartendarstellung nicht berücksichtigt.