Herzlich willkommen auf unseren Seiten!
An der Professur für Soziologie, insb. Ökologisierung und quantitative Methoden der Sozialforschung befassen wir uns mit der empirischen Analyse von Einstellungen und Verhalten in modernen Gesellschaften unter dem Blickwinkel ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit. Ein Schwerpunktthema liegt in der Migrationsforschung, insbesondere in der Erklärung von Binnenwanderungsprozessen. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch mit der Entstehung räumlicher Pendelmobilität und ihren sozialen Folgen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschung bezieht sich auf sozialökologische Handlungsdimensionen, wie die Relevanz von Umgebungsmerkmalen für Wohnstandortentscheidungen.
Die Professur ist Bestandteil des Nachhaltigkeits-Clusters in den Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg und bietet Veranstaltungen mit entsprechenden Themen sowie Methodenkurse für Studierende vom Bachelor- bis zum Promotionsniveau an. Dabei folgen wir einem theoriegeleiteten, mikrosoziologischen Forschungsansatz.