Forschung
Ein Fokus unserer Forschung liegt auf den Ursachen und Folgen von Wohnstandortentscheidungen, von Migration und Pendelmobilität. In diesem Zusammenhang erforschen wir vielfältige Gegenstände, z.B. den Stellenwert von Stadtgrün für die Wohn- und Lebenszufriedenheit in Großstädten, oder die Auswirkungen von Pendelmobilität auf intime Partnerschaften und die Arbeitsteilung im Haushalt.
Des Weiteren befassen wir uns mit Einflüssen des sozialen Umfelds auf alltägliche Verhaltensweisen mit ökologischer Tragweite. Dazu gehört z.B. Forschung zur Nutzung von Homeoffice im europäischen Vergleich oder zu den sozialen Einflüssen auf die Entscheidung, beim Essen auf Fleisch zu verzichten.
In unserer Forschung spielen die Stellung im Lebensverlauf, Geschlechtszugehörigkeit und soziale Klasse bzw. sozio-ökonomischer Status eine wichtige Rolle.