Klimaklagen in Bundestagsdebatten
Das Balkendiagramm zeigt die Häufigkeit, mit der Klimaklagen von 2018 bis 2023 in Bundestagsdebatten erwähnt wurden. Auf der horizontalen Achse (X-Achse) ist der Zeitraum in Jahren abgebildet, während die vertikale Achse (Y-Achse) die Anzahl der Erwähnungen von 0 bis 35 anzeigt. Aus der Abbildung geht hervor, dass die Erwähnungen von Klimaklagen von 2018 bis 2020 vergleichsweise selten waren. Nach dem Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2021 stiegen die Erwähnungen auf ein Maximum von über 30, nahmen in den Jahren 2022 und 2023 jedoch wieder ab. Während zunächst der 'Hambacher Forst' von 2018 bis 2021 am häufigsten erwähnt wurde, dominierte im Zeitraum von 2021 bis 2023 der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts. Das Jahr 2022 zeichnete sich durch die größte Vielfalt aus, in dem vier der fünf Klimaklagen erwähnt wurden.