Klimaproteste in Bundestagsdebatten
Die Abbildung veranschaulicht die zeitliche Entwicklung der medialen Berichterstattung zu Klimaprotesten in Bundestagsdebatten von 2015 bis 2023. Die Y-Achse repräsentiert die Häufigkeit der Erwähnung von verschiedenen Protestgruppen, die sich im Kontext der Klimabewegung entwickelt haben (Endegelände, Fridays for Future, Extinction Rebellion, Letzte Generation…). Die X-Achse bildet den Zeitverlauf ab. Ein erster Höhepunkt in der medialen Aufmerksamkeit ist im Jahr 2019 zu verzeichnen, mit über 70 Erwähnungen von Fridays for Future. Das Jahr 2022 bildet einen weiteren Höhepunkt, diesmal im Zusammenhang mit den ersten Aktionen der Letzten Generation. Bei den anderen Gruppen ist die Entwicklung über die Jahre hinweg gleichmäßig, mit einem leichten Rückgang der Erwähnungen in Bundestagsdebatten von Ende Gelände und Extinction Rebellion im Jahr 2023, und eine Zunahme von Waldbesetzungen (Hambi und Danni) und Arbeitskampf (verdi/FfF) im selben Jahr. In den Jahren 2016 und 2017 sind keine Erwähnungen von Klimaprotesten zu beachten.