Analyserahmen und Treibersystematik
Die Abbildung illustriert den Hamburger Ansatz zur Analyse der Plausibilität von Transformationsprozessen. Ausgangspunkt ist ein Transformationsszenario (hier: die Klimawende in Deutschland), und eine Auswahl sozialer Treiber (im grauen Pfeil), die gesellschaftliche Prozesse beschreiben, die relevant sind für das Erreichen des Szenarios. Diese sind eingebettet in je spezifische Kontextbedingungen (blauer Bereich, Mitte), die ermöglichend oder hemmend auf die Treiberdynamik wirken. Interaktionen zwischen Treibern und durch die Treiber produzierte Ressourcen eröffnen neue Möglichkeiten für gesellschaftliches Handeln und verändern so die Opportunitätsstruktur für die Klimawende (blauer Bereich). Auf Grundlage der Bewertung der Dynamik der sozialen Treiber, der jeweiligen Kontextbedingungen und von Veränderungen in der Opportunitätsstruktur, werden qualifizierte Annahmen über die Plausibilität des gewählten Klimazukunftsszenarios getroffen.