FAQs zu den Wahlpflichtmodulen und zum freien Wahlbereich
Die folgenden Informationen sind nur relevant für Studierende, die vor dem Wintersemester 2023/2024 das Studium aufgenommen haben.
Wie melde ich mich an?
Die Module und Veranstaltungen sind in Stine unter der Überschrift „Wahlpflichtmodule“ aufgelistet (-> Stine/Anmeldung zu Veranstaltungen/Wahlpflichtmodule).
Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten: erst wird sich zum Modul angemeldet, dann zur Lehrveranstaltung.
Mit der Anmeldung zur Lehrveranstaltung sind Sie automatisch zur Prüfung angemeldet.
Wenn Vorlesung + Übung angeboten werden, erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung über die Übung.
Wer nur zum Modul aber nicht zur Veranstaltung angemeldet ist, darf nicht an der Prüfung teilnehmen!
Ich habe keinen Platz in der Veranstaltung bekommen, was ist mit der Modulanmeldung?
Sollten Sie kein Platz in einer Veranstaltung bekommen haben, bleibt die Anmeldung zum Modul trotzdem bestehen, da Module keine Platzbeschränkungen kennen. Innerhalb der Stine-Anmeldephasen können Sie sich wieder vom Modul abmelden oder Sie erhalten die Modulanmeldung aufrecht und melden sich im folgenden Semester in dem Modul zu einer Veranstaltung an.
Im Zeugnis und Transcript of Records werden übrigens nur erfolgreich abgeschlossene Module und erfolgreich abgeschlossene Veranstaltungen aufgelistet.
Welche Module werden im Wahlpflichtbereich angeboten?
Semesterweise abwechselnd, zum Teil auch häufiger, werden im Master HRM folgende Wahlpflichtmodule angeboten:
- Organizational Behavior and Leadership,
- Managing Diversity,
- Vertiefung Arbeitsrecht
- Internationales Organisations- und Personalmanagement,
- Aktuelle Themen und Instrumente des HRM,
- Praxis der Personalarbeit,
- Introduction to CSR: Grundlagen und aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Ein Wahlpflichtmodul = Eine Veranstaltung und Ausnahmen
Pro Veranstaltung werden 6 Leistungspunkte vergeben. Ein Wahlpflichtmodul ist abgeschlossen, wenn 6 Leistungspunkte erlangt wurden, d.h. eine Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ausnahme: im Modul „Praxis der Personalarbeit“ müssen zwei Veranstaltungen a 3 Leistungspunkte besucht werden, um das Modul abzuschließen. Die Veranstaltungen können in unterschiedlichen Semestern belegt werden.
In folgenden Modulen entspricht die in dem Modul angebotene Lehrveranstaltung dem Modultitel
- Organizational Behavior and Leadership,
- Managing Diversity,
- Internationales Organisations- und Personalmanagement,
- Introduction to CSR: Grundlagen und aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik
In diesen Modulen werden unterschiedliche Veranstaltungen angeboten, in einigen Semestern sogar mehrere in einem Modul:
- Vertiefung Arbeitsrecht,
- Aktuelle Themen und Instrumente des HRM,
- Praxis der Personalarbeit
Trotzdem gilt: mit Abschluss einer Veranstaltung ist ein Modul abgeschlossen, bzw. im Modul Praxis der Personalarbeit mit zwei Veranstaltungen.
Kann ich weitere Veranstaltungen in einem Wahlpflichtmodul wählen, auch wenn das Modul bereits abgeschlossen wurde?
In einem abgeschlossenen Modul können keine weiteren Veranstaltungen belegt werden.
Es besteht aber die Möglichkeit, im Freien Wahlbereich Veranstaltungen zu belegen, die in den Wahlpflichtmodulen zugeordnet sind.
Ich finde ganz viele Veranstaltungen aus den Wahlpflichtmodulen interessant. Kann ich noch mehr als die 4 Veranstaltungen besuchen, die ich in Wahlpflichtmodulen belegen muss?
Alle Lehrveranstaltungen, die in den Wahlpflichtmodulen zu finden sind, können auch im freien Wahlbereich belegt werden.
Beispiele:
Studierende haben bereits vier Wahlpflichtmodule belegt, darunter noch nicht das Modul Managing Diversity. Die Veranstaltung „Managing Diversity“ können sie im Freien Wahlbereich wählen.
Studierende haben das Modul „Vertiefung Arbeitsrecht“ schon abgeschlossen und möchten weitere Arbeitsrechtskurse belegen. Weitere Kurse können im Freien Wahlbereich gewählt werden.
Wie melde ich mich an?
Die Veranstaltungen sind in Stine unter der Überschrift „Freier Wahlbereich“ aufgelistet.
Eine Anmeldung zum Modul ist nicht nötig, die Anmeldung erfolgt direkt über die Lehrveranstaltung. Mit der Anmeldung zur Lehrveranstaltung sind Sie automatisch auch zur Prüfung angemeldet. Wenn Vorlesung + Übung angeboten werden, erfolgt die Anmeldung zur Vorlesung über die Übung.
Welche Kurse kann ich im Freien Wahlbereich wählen?
Welche Kurse angeboten werden, sehen Sie in Stine unter der Überschrift „Freier Wahlbereich“. Dort finden Sie sowohl verschiedene Kurse aus den Masterstudiengängen der WiSo-Fakultät als auch alle HRM-Kurse, die in den Wahlpflichtmodulen enthalten sind.
Kann ich auch andere Kurse wählen als die, die in Stine im Freien Wahlbereich angezeigt werden?
Bei Interesse an Kursen, die in Stine nicht für HRM Studierende geöffnet sind, fragen Sie die Studienkoordination des anbietenden Studiengangs ob eine Teilnahme möglich ist. Nach Abschluss der Veranstaltung kommen Sie mit dem Schein und einem Formular (siehe Rubrik Service für Studierende) ins Studienbüro, damit die Veranstaltung dem Freien Wahlbereich des HRM zugeordnet werden kann.
Voraussetzung für die Anerkennung von Kursen im Freien Wahlbereich ist, dass die Kurse im Rahmen eines Masterstudiums angeboten wurden. D.h. nicht anerkannt werden Kurse aus Bachelor-Studiengängen, Sprachkurse und Kurse des Fachsprachenzentrums, Kurse des RRZ (Regionalen Rechenzentrums) und des ZNF (Interdisziplinäres Lehrangebot Friedensbildung – Peacebuilding).
Wie kann ich erkennen, ob ich einen Kurs in einem Wahlpflichtmodul oder im Freien Wahlbereich gewählt habe?
In Stine gibt es verschiedene Stellen, an denen sichtbar ist, ob ein Kurs in einem Wahlpflichtmodul oder im Freien Wahlbereich gewählt wurde. Grundsätzlich taucht bei Veranstaltungen, die im Rahmen eines Wahlpflichtmodules gewählt wurden, immer die Modulnummer HRM_WP auf. Bei Veranstaltungen, die im Freien Wahlbereich, also ohne Modulbezug gewählt wurden, wird die Veranstaltungsnummer aufgeführt. Veranstaltungen, die vom HRM Master angeboten werden, haben z.B. die Nummer 23-34…..
- In den Rubriken „Meine Prüfungen“ und „Anmeldung zu Prüfungen“ wird bei Veranstaltungen, die im Rahmen eines Moduls gewählt wurden unter dem Veranstaltungsnamen der Modulname angezeigt. Wird der Modulname nicht angezeigt, wurde die Veranstaltung im Freien Wahlbereich gewählt. Es können verschiedene Semester angezeigt werden.
- In der Rubrik Leistungskonto sind alle abgeschlossenen Module bzw. im Freien Wahlbereich alle abgeschlossenen Veranstaltungen aufgelistet. Nicht abgeschlossene Module (z.B. wenn im Modul "Praxis der Personalarbeit" erst ein Kurs belegt wurde) werden im Leistungskonto nicht angezeigt. Im Transcript of Records werden unter den Modulen die konkreten Veranstaltungstitel aufgelistet.
Kann ich einen Kurs, den ich in einem Wahlpflichtmodul belegt habe, in den Freien Wahlbereich schieben und/oder einen Kurs aus dem Freien Wahlbereich in ein Wahlpflichtmodul?
Bitte achten Sie während der Stine-Anmeldephasen darauf, die gewünschten Veranstaltungen im richtigen Kontext zu wählen. Ob Sie sich über das Modul oder über den Freien Wahlbereich angemeldet haben, können Sie, nachdem die Anmeldung akzeptiert wurde, unter „Meine Prüfungen“ überprüfen.
Alle Veranstaltungen gehen mit ihren Credits gewichtet in die Endnote ein. Es spielt für die Abschlussnote also keine Rolle, ob eine Veranstaltung im Rahmen eines Moduls oder im Rahmen des Freien Wahlbereichs belegt wurde. Außerdem gilt das Leistungsverbesserungsverbot, d.h. es ist nicht erlaubt, so lange zu studieren und so viele Noten und Veranstaltungen auszutauschen, bis in allen Veranstaltungen eine optimale Note erzielt wurde. In einem erfolgreich abgeschlossenen Modul können daher keine Veranstaltungen ausgetauscht werden.
Wenn Sie das Studium abgeschlossen und mehr als 120 Credits gesammelt haben, lassen Sie auf dem Zeugnisantrag das zu viel belegte Modul/die zu viel belegte Veranstaltung weg, da im Zeugnis nur Veranstaltungen aufgeführt werden können, mit denen Sie auf die geforderten 120 ECTS kommen. Im Abschluss-Transcript of Records hingegen werden alle erfolgreich belegten Module und Veranstaltungen aufgelistet.
Ich wurde bei einer Veranstaltung abgelehnt, obwohl es noch Plätze gibt. Wie kann das sein?
In zwei Fällen kann es bei der Platzvergabe in Veranstaltungen, zu denen Sie sich im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls anmelden wollen, zu Problemen kommen:
- Wenn Sie sich während der ersten Stine-Anmeldephase innerhalb eines Moduls zu zwei Veranstaltungen anmelden, z.B. im Modul „Vertiefung Arbeitsrecht“, wird Ihnen in Stine aus technischen Gründen nie mehr als einen Platz in einer Veranstaltung zuteilen, auch wenn in der zweiten Veranstaltung noch Plätze frei sind, weil für den Abschluss des Moduls nur eine Veranstaltung erfolgreich belegt werden muss. Lösung: Melden Sie sich während der zweiten Anmeldephase zur gewünschten Veranstaltung, in der Sie keinen Platz bekommen haben, über den Freien Wahlbereich an.
- Sofern eine Note während der Stine-Anmeldephase noch nicht vorliegt, gilt ein Modul als nicht abgeschlossen und die Wahl einer weiteren Veranstaltung in den Modul ist technisch möglich. Stine kann nicht erkennen, ob Sie nur noch auf die Note warten oder die Veranstaltung aus dem Vorsemester gar nicht abschließen werden. Wenn während der Stine-Anmeldephase die Note eingetragen wird, gilt das Modul als abgeschlossen und Stine verhindert die Platzvergabe. Lösung: Melden Sie sich während der zweiten Anmeldephase zur gewünschten Veranstaltung über den Freien Wahlbereich an.