Unternehmens- und Finanzdaten
Thema | Region und Datenbank |
---|---|
Aktien | Welt: Compustat Global (WRDS), Refinitiv Workspace, Bloomberg USA: Compustat North America (WRDS), CRSP (WRDS) |
Anleihen und Kredite | Welt: Refinitiv Workspace, Bloomberg USA: CRSP (WRDS) |
Private Capital | Welt: Preqin (WRDS) |
Derivate | Welt: Refinitiv Workspace, Bloomberg |
Analystenprognosen | Welt: I/B/E/S (Refinitiv Workspace), Bloomberg |
Bilanzen | Welt: Compustat Global (WRDS), Refinitiv Workspace, Bloomberg DEU: Dafne USA: Compustat North America (WRDS) |
Audit | USA, Europa: AuditAnalytics (WRDS) |
Mergers & Acquisitions | Welt: SDC Platinum Mergers & Acquisitions |
Eigentumsstrukturen | Welt: Refinitiv Workspace |
Unternehmensprofile | Welt: Business Source Complete (Company Profiles); Factiva, wiso (Firmeninfo), Nexis DEU: Dafne |
Marktdaten, Branchenberichte | Welt: Business Source Complete (Industry Profiles, Market Research Reports), ABI Inform: Trade & Industry; Factiva, wiso (Marktdaten), Nexis DEU: Dafne |
Schiffsindustrie, Schifffahrt | Welt: Shipping Intelligence Network |
Führungskräfte | Welt: wiso (Personeninfo), Nexis DEU: Dafne |
ESG, Governance, Nachhaltigkeit | Welt: Refinitiv Workspace USA, Europa: ISS |
Im Folgenden erfahren Sie mehr über Inhalt, Zugang und Tipps zu den lizenzierten Datenbanken.
Audit Analytics (IVES)
Inhalt
Audit Analytics bietet detaillierte Zahlen zu Wirtschaftsprüfungen von 1.200 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und 15.000 börsennotierten Unternehmen.
Das Ihnen zur Verfügung stehende Modul Audit + Compliance deckt alle Unternehmen ab, die bei der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (SEC) registriert sind. Es werden die beteiligten Prüfer, der Wechsel von Wirtschaftsprüfern, die Gebühren für Wirtschaftsprüfungen, der Wechsel von Direktoren, Korrekturen u.ä. verzeichnet. Die Daten werden vierteljährlich aktualisiert.
Das Modul Europe umfasst Daten von mehr als 8.000 Unternehmen, die an europäischen Börsen registriert sind (EEA, UK, Schweiz).
Zugang
Der Zugang erfolgt über WRDS.
Darüber hinaus können Sie sich für den Zugang über die Webseite von AuditAnalytics registrieren. Details erhalten Sie auf Nachfrage(sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de?subject=Passwort für AuditAnalytics.com).
Tipps und Dokumentation
Bloomberg Terminal (Bloomberg)
Inhalt
Bloomberg Terminals bieten Zugriff auf Echtzeitdaten und historische Daten über Aktien-, Devisen- und Rohstoffmärkte sowie Fixed-Income Märkte aus fast allen Ländern der Welt, auf Fundamentaldaten, grafische Applikationen, finanzmathematische Analysetools und Nachrichten der eigenen Nachrichtenagentur und anderer Anbieter.
Zugang
Die Fakultät WISO verfügt über zwei Bloomberg Terminals, die ausschließlich den Angehörigen der Universität Hamburg zur Verfügung stehen.
- Terminal 1 befindet sich in den Räumen der Professur für BWL, insb. Unternehmensrechnung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Raphael Tietmeyer.
- Terminal 2 befindet sich in den Räumen der Professur für VWL, insb. Finanzmarktökonomie. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Eric Offner.
Tipps und Dokumentation
- Database Guide: Bloomberg (Stanford Business Library)
- Business Tutorial: Bloomberg (Boston University Libraries)
- Getting started with the Bloomberg Terminal (Bloomberg)
Compustat (S&P)
Inhalt
Die Compustat-Datenbanken stellen Bilanz- und Marktdaten von aktiven und nicht-aktiven börsennotierten Unternehmen in standardisierter Form bereit. Die Datenbank beinhaltet u.a. allgemeine Unternehmensinformationen (Sitz, Name, Industrie, S&P Rating, CEO), Bilanzinformationen, Gewinn- und Verlust-Rechnung, Cash-Flow-Statements, Finanzkennzahlen, Marktdaten (Aktienkurse, Dividenden) und Marktindizes, Segmentberichterstattung (nur Nordamerika), Wechselkurs-Zeitreihen für mehr als 110 Währungen sowie Makrodaten. Folgende Module stehen Ihnen derzeit zur Verfügung:
- Compustat North America beinhaltet maximal 20 Jahre jährlicher und monatlicher Daten sowie bis zu 48 Quartalsberichte für mehr als 30.000 US-amerikanische und kanadische Unternehmen (aktive und inaktive). Jährliche, vierteljährliche und monatliche Daten sind ab 1979 verfügbar. Es sind ebenfalls die letzten 7 Jahre für Segmente und tägliche Marktdaten ab 1984 enthalten.
- Compustat Historical ergänzt Compustat North America und beinhaltet historische Daten für US-amerikanische und kanadische Unternehmen, ab 1950 auf Jahresebene, ab 1962 auf Tages-, Monats- und Quartalsebene.
- Compustat Global enthält Fundamental- sowie Marktdaten für ca. 18.000 öffentlich gelistete Unternehmen aus 80 Ländern und deckt damit über 90 Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung ab. Explizit enthält die Datenbank detaillierte Bilanzinformationen, Cash-Flow Statements, GuV-Daten, Finanzkennzahlen, Aktienkurse, Dividenden, Informationen zur Marktkapitalisierung, diverse Makrodaten, Indexzeitreihen für über 90 lokale Marktindizes und weitere Datenfelder für den Zeitraum ab dem Jahr 1993, maximal jedoch für 20 Jahre rückwirkend. Insgesamt bietet die Datenbank Zugriff auf über 440 Datenfelder.
Zugang
Der Zugang erfolgt über WRDS.
Tipps und Dokumentation
- Compustat Manuals and Overviews (WRDS > Support) inkl. Data Guide und Item List
- Introduction to Compustat North America (WRDS) (PDF) (Kenneth In Kyun Ernst Jørgensen, Aarhus University, August 2008)
Referenzierung
Werden CompuStat Daten verwendet, muss S&P als Quelle genannt sowie eine Disclaimer Notice eingesetzt werden:
"Copyright © 201X, S&P Capital IQ (and its affiliates, as applicable). Reproduction of [NAME OF SERVICES] in any form is prohibited except with the prior written permission of S&P Capital IQ (“S&P”). None of S&P, its affiliates or their suppliers guarantee the accuracy, adequacy, completeness or availability of any information and is not responsible for any errors or omissions, regardless of the cause or for the results obtained from the sue of such information. In no event shall S&P, its affiliates of any of their suppliers be liable for any damages, costs, expenses, legal fees, or losses (including lost income or lost profit and opportunity costs) in connection with any use of S&P information."
(X = aktuelle Jahreszahl)
CRSP (University of Chicago Booth School of Business)
Inhalt
Das CRSP (Center for Research in Security Prices) unterhält die umfangreichste Sammlung von Kapitalmarktzeitreihen für NYSE, AMEX und NASDAQ.
- CRSP 1925 US Stock Database enthält den aktuellen Stand von Markt- und Unternehmensaktionsdaten für Wertpapiere, die an NYSE (seit Dezember 1925), AMEX (seit 1962) und NASDAQ (seit 1972) notiert sind. Zudem enthält die Datenbank:
- Beschreibende, historische Informationen und Marktdaten (wie Preis, Volumen, Rendite, Ausschüttung, historische Namensdaten)
- Tagesabschluss- und Monatsabschlussdaten
- CRSP Index History Files (CRSP Intra-day Index History Files) (IHF) enthalten die Geschichte der Echtzeitdaten im Tagesverlauf zu den investierbaren Indizes.
- CRSP10 enthält die monatlichen Daten von aktiven und inaktiven Wertpapieren der letzten 10 Jahre.
Zugang
Der Zugang erfolgt über WRDS.
Tipps und Dokumentation
- Data descriptions guide: CRSP US Stock & US Index Databases (PDF) (CRSP)
- CRSP US Stock Databases - Documentation und Knowledge Base (PDF) (CRSP)
- CRSP Indexes Quick Reference Guide (CRSP)
- CRSP Manuals and Overviews (WRDS > Support) (WRDS) (nur mit persönlichem Account, Zugangsinformationen s. WRDS)
- Introduction to CRSP (WRDS) (PDF) (Kenneth In Kyun Jørgensen, August 2008)
Referenzierung
- Werden die Daten für eine Publikation verwendet, für die die Autoren eine Entschädigung oder eine Zahlung erhalten, muss eine Erlaubnis von CRSP eingeholt werden.
- Alle Materialien, die Daten von CRSP enthalten, müssen folgenden Hinweis tragen:
„Calculated (or Derived) based on data from database name © XXXX Center for Research in Security Prices (CRSP®), The University of Chicago Booth School of Business.“ (XXXX = year the database was published).
Dafne (Bureau van Dijk)
Inhalt
Dafne bietet aktuelle und historische Jahresabschlussinformationen von ca. 800.000 deutschen und österreichischen Unternehmen. Der Veröffentlichungsform der Unternehmen folgend sind sowohl Einzelabschlüsse als auch Konzernabschlüsse verfügbar. Die internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/IFRS und US-GAAP sowie das deutsche HGB werden in die detaillierte Darstellung einbezogen.
Zugang
Zugriff über DBIS über den Webbrowser.
Tipps und Dokumentation
ISS (ISS)
Inhalt
Institutional Shareholder Services (ISS) ist als Stimmrechtsberater bekannt, an dessen Empfehlung sich große Investoren bei Abstimmungen auf Hauptversammlung orientieren. Die für die Forschung zur Verfügung stehenden Datensätze erlauben unter anderem Betrachtungen von Governance-Risiken, von Fragen und Trends in Bezug auf Aufsichtsrats-, Vergütungs- oder Aktionärsanträgen, von institutionellen Abstimmungen und Entscheidungen von Aktionärsversammlungen.
Unsere Lizenz umfasst:
- Voting Results
- mit den Modulen: WRDS - VA Mutual Fund Vote Records (via WRDS - ISS Recs, VA ISS Recs Add On), WRDS - VA Company Vote Results US (via WRDS - US Company Votes), WRDS - VA Company Vote Results Global (via WRDS - Ex-US Company Votes)
- Abstimmungsergebnisse auf der Firmen- und Antragsebene
- für Unternehmen: S&P 1500 (1997-2006), Russell 3000 (2003-)
- Shareholder Proposals
- mit den Modulen: WRDS – VA Shareholder Proposals R3K (via WRDS - VA R3K SH Props)
- Anträge, über die abgestimmt wurde, die zurückzogen wurden oder mit Erlaubnis der Stimmrechtsvertreter ausgelassen wurden
- Antragsteller, Datum der Versammlung, Ergebnis
- für Unternehmen: S&P 1500 (1997-), Russell 3000 (2006-)
Zugang
Der Zugriff erfolgt über WRDS.
Tipps und Dokumentation
- ISS Manuals and Overviews (WRDS > Support) inkl. ISS Data Field Definitions, ISS Governance Definitions
- Dataset list (WRDS > Support > Dataset list > ISS)
Preqin (Preqin)
Inhalt
Preqin ist eine Spezialdatenbank im Bereich Private Equity und Venture Capital.
Abgedeckt werden institutionelle Investoren, Fundraising, Fund Performance, Deals und Assets, Fund Managers, Fund Terms und Service Providers. Preqin bietet Daten zu mehr als 35.000 Unternehmen, 65.000 Fonds, 18.000 Investoren und 450.000 Deals und Exits.
Daten sind grundsätzlich verfügbar ab 1969. Punktuell lassen sich jedoch auch Daten bis 1905 zurück recherchieren.
Lizenzierte Module:
- Private Equity & Venture
- Capital Cash Flow Data
- Private Debt
- Real Estate
- Infrastructure
Enthaltene Datensets:
Benchmarks, Buyout Deals Details, Cash Flow, Fund Details, Fund Historic Performance, Fund Terms, Investor Details, Investor Portfolio, Manager Details, Manager Investment Types, Venture Deals Details, Private Debt, Real Estate, Infrastructure
Zugang
Der Zugriff erfolgt über WRDS (mit WRDS-Login) oder über Preqin (mit Preqin-Login, Registrierung erforderlich).
Tipps und Dokumentation
- Preqin Manuals and Overviews (WRDS > Support) inkl. Data Glossary and Data Dictionary
- Dataset list (WRDS > Support > Dataset list > Preqin)
Referenzierung
Werden Preqin Daten verwendet, muss Preqin entsprechend der Terms & Conditions als Quelle genannt werden:
(1) The Client may include limited excerpts of the Data in reports and presentations that are prepared for the Client's own internal information purposes. This does not include any right to publish any Data in speech or in writing or by any electronic media or otherwise, to any third party.
(2) In addition, the Client may use limited excerpts of the Data in presentations or documents to be disclosed to third parties.
(3) Limited excerpts must in each case of use under (1) and (2) above cite Preqin as the source of the Data in the following format: “Source: Preqin Ltd”.
Refinitiv Workspace (Refinitiv) (ehem. Eikon)
Inhalt
Daten von Refinitiv (ehem. Thomson Reuters) werden in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen als Datenquelle verwendet.
Refinitiv's Workspace for Students (ehem. Eikon) ist ein umfassender Dienst mit Informationen zu Rohstoffen, zum Devisen- und Geldmarkt, zu Aktien, verzinslichen Wertpapieren, Hedge Fonds und internationalen Marktindizes. Refinitiv Workspace bietet wichtige Marktdaten, Charts, Zeitreihenanalysen und Streaming-Nachrichten von Reuters und anderen Finanzinstituten sowie Marktforschungsunternehmen zur Kursanalyse und globale Indizes einzelner Aktien. An volkswirtschaftlichen Daten schließt Eikon eine Vielzahl volkswirtschaftlicher Indikatoren von verschiedenen Institutionen (EIU, IMF, OECD, etc.) ein und macht diese dem Nutzer aus einer Quelle verfügbar.
Das Datastream Add-In für Excel bietet eine große Auswahl an Chart- und Reporttools, um die Daten aufzubereiten, und ermöglicht den Download umfangreicher Zeitreihen.
Zugang
Beantragen Sie mit Ihrer UHH-E-Mail-Adresse einen personalisierten Zugang. Schicken Sie uns dafür bitte eine formlose E-Mail(sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de?subject=Neues Konto Refinitiv: Workspace for Students).
Der Zugriff erfolgt via Login und Passwort über:
- den Refinitiv Workspace Client, inkl. Excel Add-In
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Hamburg können die Client-Software inkl. des Excel Add-Ins über das RRZ Serviceportal auf ihrem UHH-Rechner installieren.
- Studierende der UHH erhalten mit der Willkommens-E-Mail den Link zum Download der Client-Software.
- das Workspace Web.
Bitte beachten Sie:
- Für das Datastream Add On gibt es ein Downloadlimit von 1 Million Data Points pro Monat. Sie können Ihren Verbrauch selbst im Datastream Add On verfolgen.
- Nutzen Sie MacOS als Betriebssystem, funktioniert das Excel Add-In nur eingeschränkt:
- Die Office Store-Add-Ins sind vom RRZ gesperrt. Refinitiv gibt an, dass das Refinitiv Workspace Add-In eine Office 365-Lizenz erfordert (Version 2002 oder aktueller für Windows, Version 16.30 oder aktueller für Mac). Das Add-On läuft nicht unter Office 2016, Office 2019 Pro Plus, oder Office 365 in der Version vor 2002 für Windows oder 16.30 für Mac (Fehlermeldung: “Add-in is no longer supported”).
- Installieren Sie Windows auf einer zusätzlichen Partition oder verwenden Sie die Eikon Data API im Workspace Client bzw. Workspace Web.
Haben Sie Fragen zur Benutzung der Datenbank, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Sabine Rauchmann, sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de.
Tipps und Dokumentation
- Training: Refinitiv Workspace for Students (Video)
- Refinitiv Workspace for Students: System Requirements (PDF)
- Refinitiv Workspace for Students: Basic Installation Guide (PDF)
- Refinitiv Workspace for Students: Quick Start Guide (PDF)
- Refinitiv Workspace for Students: Office 365 Add-In FAQ (PDF)
- Refinitiv Workspace for Students / Datastream Add on: Monitoring Data Usage (Number of Data Points) (PDF)
- Refinitiv Developper Community
SDC Platinum Mergers & Acquisitions (Refinitiv)
Inhalt
Die Datenbank enthält weltweite Daten zu M&A Transaktionen, Joint-Ventures, IPOs, Kooperationen und Konsortialkrediten:
- SDC ALL MERGER AND ACQUISITION / 900,000+ domestic and international transactions from 1979+
- SDC ALL NEW ISSUES / International coverage on new public offerings. Coverage from 1970+ and varies
- SDC JOINT VENTURES / VentureXpert - Official Database of the National Venture Capital Association with coverage from 1969+
- SDC POISON PILLS / Corporate Governance
- SDC PROJECT FINANCE / Global Public Finance - International coverage of new municipal issues and project finance.
- SDC SYNDICATED LOANS
Zugang
Der Zugriff erfolgt über die Software SDC Platinum. Informationen zu Installation, Nutzername und Passwort erhalten Sie auf Nachfrage(sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de?subject=Passwort für SDC Platinum M&A) in der WiSo-Bibliothek.
Tipps und Dokumentation
- SDC Platinum – Set up guide (PDF) (Refinitiv)
- SDC Platinum - Quick start guide (PDF) (Refinitiv)
- Data Definitions for M&A (Refinitiv)
- Data Definitions for New Issues (Refinitiv)
- VenturExpert Data Glossary (Refinitiv)
- Getting Started with SDC Platinum Video Training (Refinitiv)
Shipping Intelligence Network (Clarksons)
Inhalt
Die Datenbank bietet Zugang zum Schiffsregister von 42.000 aktiven und 10.600 im Bau befindlichen Schiffen sowie Eigentümern, ausführenden Schiffswerften, Heimathäfen, Flotten, Ausstattung und Erwerbs-/Verkaufsdaten. Zusätzlich können Marktinformationen und Zeitreihen zu allen Bereichen der Schiffsindustrie abgerufen werden.
Zugang
Der Zugang ist nur für Angehörige der Fakultäten WiSo und BWL verfügbar und erfolgt über das Clarksons Research Portal.
Nutzername und Passwort erhalten Sie auf Nachfrage(sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de?subject=Passwort für Shipping Intelligence Network) in der WiSo-Bibliothek.
Tipps und Dokumentation
- Shipping Intelligence Network & Registers: Definition of the Register Fleet & Orderbook (Clarksons Research)
- Clarksons Research Weblog: SIN (Clarksons Research)
Referenzierung
"Where any Material is used for external purposes it must include relevant citations and express acknowledgement that copyright in the publication or Material is owned by Clarksons Research" (Terms and Conditions of Use).
WRDS (Wharton School at the University of Pennsylvania)
Inhalt
Wharton Research Data Services (WRDS) der Wharton School at the University of Pennsylvania ist eine internetbasierte Oberfläche für verschiedene Wirtschaftsdatenbanken. Die verfügbaren Wirtschaftsdaten können über eine einheitliche Oberfläche abgefragt und miteinander in Bezug gesetzt werden. Alle Abfrageergebnisse können in einem einheitlichen Format exportiert werden.
In WRDS sind derzeit neben den kostenfreien Datensets (z. B. Dow Jones, IRI, TRACE; Bank Regulatory, FDIC, Reserve Bank Reports) folgende lizenzierte Datenbanken verfügbar:
- AuditAnalytics
- Compustat North America (S&P)
- Compustat Global (S&P)
- Compustat Historical (S&P)
- CRSP 1925 US Stock Database
- CRSP Intra-day Index History Files
Zugang
Für die Nutzung muss ein personalisierter Zugang beantragt werden ("Register", oben rechts). Wählen Sie bei der Anmeldung den richtigen Zugang aus:
Faculty | Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und -professoren |
Research Assistant | Studentische Angestellte/Hilfskräfte |
PhD Student | Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Doktorandinnen und Doktoranden |
Masters / Undergrad Student | Masterstudierende, Bachelorstudierende |
Visiting Faculty | Gastdozentinnen und -dozenten an der UHH |
- Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gastdozentinnen und -dozenten sowie Doktorandinnen und Doktoranden können einen persönlichen Account beantragen und WRDS über das Internet, SSH und PC SAS Connect nutzen.
- Master- und Bachelorstudierende können einen persönlichen Account beantragen, der einen Zugriff auf WRDS über das Internet ermöglicht.
- Dozentinnen und Dozenten können einen Seminaraccount beantragen (ein Passwort für den Kurs, max. 15 gleichzeitige NutzerInnen, gültig für ein Semester). Auch dieser erlaubt den Zugriff auf WRDS über das Internet.
- Besitzen Sie bereits einen WRDS-Account an einer anderen Einrichtung, füllen Sie bitte das "Account transfer"-Formular aus oder kontaktieren Sie uns.
Nachdem das Formular von Ihnen abgeschickt wurde, werden Sie von uns freigeschaltet. Sie können dann mit Ihren Login-Daten weltweit auf WRDS zugreifen.
Tipps und Dokumentation
- Getting Started (PDF)
- WRDS > Support > Getting started: Videos, Präsentationen, E-Learning Trainingskurse
- Learning Pathways
Referenzierung
- Die folgenden Informationen müssen in jeder Publikation, für die Daten von WRDS verwendet wurden, angegeben werden: 'Wharton Research Data Services (WRDS) was used in preparing ___________ [identify research piece]. This service and the data available thereon constitute valuable intellectual property and trade secrets of WRDS and/or its third-party suppliers."