Text und Data Mining
Benötigen Sie im Rahmen eines Forschungsprojekts große Mengen von Artikeln aus Volltextdatenbanken, z. B. Jahrgänge einer Zeitung, um diese zu Analysezwecken softwaregestützt aufzubereiten und zu untersuchen, werden zusätzliche Nutzungsrechte zur Speicherung, Vervielfältigung und Archivierung der Daten benötigt. Während einige Verlage diese für lizenzierte Inhalte für Forschende über die allgemeinen Lizenzen für nicht-kommerzielle Zwecke gewähren, gestattet die Mehrzahl der von uns lizenzierten Datenbanken den Download großer Textmengen nicht.
Bitte kontaktieren Sie Sabine Rauchmann, sabine.rauchmann"AT"uni-hamburg.de, wenn Sie diese zusätzlichen Nutzungsrechte benötigen. Werden diese Rechte nicht eingeholt, sperrt das anbietende Unternehmen der Universität den Zugriff auf die Datenbank.
Die folgenden Angaben gelten für UHH-Angehörige. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie eine Datenquelle vermissen.
Text und Data Mining im deutschen Urheberrecht (§60d UrhG)
2018 wurde im deutschen Urheberrecht mit § 60d UrhG eine gesetzliche Erlaubnis für Text- und Data-Mining eingeführt.
Mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 31.05.2021 (BGBl. I S. 1204), in Kraft getreten am 07.06.2021, wurde § 60h Abs. 2 Nr. 3 UrhG neu eingefügt. Danach sind Vervielfältigungen im Rahmen des Text und Data Mining für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung nach § 60d Abs. 1 UrhG nun vergütungsfrei.
Bitte beachten Sie zu rechtlichen Aspekten die Ausführungen zu Rechte und Pflichten > Text- und Data-Mining des Projekts forschungsdaten.info.
Erste Erfahrungen aus bibliothekarischer und juristischer Sicht werden in den folgenden Artikeln beschreiben:
- Brettschneider, P. (2021). Text und Data-Mining – juristische Fallstricke und bibliothekarische Handlungsfelder, Bibliotheksdienst, 55(2), 104-126. DOI: 10.1515/bd-2021-0020
- Schöch, C. et al. (2020): Abgeleitete Textformate – Text und Data Mining mit urheberrechtlich geschützten Textbeständen. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, (5). DOI: 10.17175/2020_00
Einführung zu TDM-Lizenzen und ihren Herausforderungen
Wie in der Auflistung ersichtlich, stehen Forschende und Bibliotheken vor diversen Herausforderung bei der Lizenzierung von Daten für TDM-Projekte. Einen guten internationalen Überblick gibt der folgende Artikel:
- McCracken, P. & Raub, E. (2023). Licensing Challenges Associated With Text and Data Mining – How Do We Get Our Patrons What They Need? In: Journal of Librarianship and Scholarly Communication, 11(1), eP15530. DOI: 10.31274/jlsc.1553