soziale Innovation (ROSI)
Forschungsberichte des Projekts "Gut alt werden in Bergedorf"
24. September 2019

Foto: Lum3n.com auf Pexels
Im Rahmen des Seminars In und mit der Hamburger Zivilgesellschaft sozialwissenschaftlich forschen, in dem Studierende mithilfe des Forschungsansatzes Community-based Research zum Thema Gut alt werden in Bergedorf gemeinsam mit einer Gruppe Bergedorfer*innen forschten, sind nun die Forschungsberichte online einsehbar.
Unter den folgenden Links können die Abschlussbereichte der drei Gruppen heruntergeladen werden:
- Vernetzung und Begegnung - Was sind die Gründe älterer Menschen für eine institutionelle Vernetzung in Bergedorf? (PDF)
- Inklusion im neuen KörberHaus - Wie werden Hindernisse bei der Inklusion in das neue KörberHaus wahrgenommen? (PDF)
- Bewertung der Bergedorfer Kulturlandschaft - Wie bewerten Bergedorfer Bürger*innen die Kulturlandschaft im Bezirk Bergedorf? (PDF)
Wir freuen uns sehr über diesen tollen studentischen Beitrag zur Forschungslandschaft und sind gespannt auf die weiteren Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, die die Studierenden zusammen mit den Co-Forscher*innen im dritten Teil des Seminars im Wintersemester 2019/20 erarbeiten werden.