Onlineexperimente während des Lockdowns
11. Januar 2021

Foto: Pixabay
Mit dem Lockdown auch der empirischen Präsenzforschung an der Universität Hamburg bis mindestens Ende Januar findet der Experimentalforschungsbetrieb im WiSo-Forschungslabor seit dem 11.01.2021 ausschließlich online statt. Alle Ressourcen des Labors sind voll einsatzbereit und auf online durchgeführte Datenerhebungen ausgerichtet.
Auf die besonderen Umstände reagiert das Forschungslabor mit besonderen Maßnahmen: Prioritär überführen wir derzeit Offline- in Onlineexperimente und -umfragen. Die Kapazitäten unserer Onlineserver wurden dafür verdoppelt, Teilnehmende aus dem Studierendenpool stehen als Probanden auch online zur Verfügung. Zögern Sie bitte nicht, uns bezüglich der Übertragbarkeit Ihres individuellen Forschungsvorhabens in ein Onlineformat unter forschungslabor.wiso"AT"uni-hamburg.de zu kontaktieren!
Sollten Sie die Durchführung von Experimenten während des Lockdowns (einschließlich seiner eventuellen Verlängerungen) erwägen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen:
- Bestehende oder neu programmierte Umfragen und oTree-Experimente können mit dem Teilnehmendenpool des Forschungslabors online durchgeführt werden. Anfragen für Experimente können über das Buchungsformular auf der Forschungslabor-Website gestellt werden.
- zTree-Umfragen können durch unser Team in hoher Qualität in das oTree-Format überführt werden.
- Auf dem laboreigenen oTree-Server sind Onlinesessions mit bis zu 100 parallel spielenden Teilnehmenden pro Session möglich.
- Für Studierende ist die Registrierung für Experimente geöffnet. Die Teilnahme an Onlineexperimenten setzt nur einen heimischen Computer sowie Internetzugang voraus. Geldbeträge werden nach dem Ende der Experimentsessions zeitnah per SEPA-Überweisung ausgezahlt.
- Über sämtliche Details der Onlineexperimente und eventuelle sessionspezifische Anforderungen werden Probanden zusätzlich per E-Mail und Telefon-Support informiert.