Die Rolle der internationalen Wissenschafts-zusammenarbeit in disruptiven Zeiten

Foto: HIAS
Wann: Di, 14.10.2025, 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg, Moot Court
Dynamische Veränderungen prägen die globalen Beziehungen weltweit und stellen die internationalen Wissenschaftssysteme vor dringende und tiefgreifende Herausforderungen. Politische Machtverschiebungen in vielen geographischen Regionen sowie der Aufstieg populistischer, autokratischer und antidemokratischer Gruppierungen führen zu einer Neuausrichtung von Allianzen in der globalen Wissenschaftszusammenarbeit. Akademische Offenheit und Sicherheit werden herausgefordert, während die globale Zirkulation von Forscher:innen weiter zunimmt. Der Ruf nach Dialog und Kooperation ist dringender denn je, doch die bestehenden Instrumente der Wissenschaftsdiplomatie werden zunehmend kontrovers diskutiert oder scheinen an Wirksamkeit zu verlieren. Darüber hinaus wird die Legitimität von Wissenschaft und Forschung als Form der Wissensproduktion in Frage gestellt. Wie können sich europäische und deutsche akademische Einrichtungen angesichts dieser Entwicklungen positionieren und zeitgemäße und zukunftsorientierte globale Wissenschaftspolitiken entwickeln? Wie lassen sich Strategien der internationalen Forschungskooperation anpassen?
In einer Podiumsdiskussion werden diese Themen von mehreren renommierten internationalen Experten diskutiert. Das Hamburg Institute for Advanced Study organisiert diese Veranstaltung im Rahmen des Hamburg Forum for Global Science and Policy der Universität Hamburg. Die Veranstaltung findet im Moot Court der Bucerius Law School in Hamburg statt und wird von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt.
Panelists
Marcelo Knobel – Executive Director of The World Academy of Sciences, member of the HIAS Executive Committee (video input)
Jan Marco Müller, Coordinator for Science Diplomacy and Multilateral Relations at DG Research and Innovation of the European Commission (digital)
Anke Reiffenstuel, Director for Education and Science Diplomacy, German Federal Foreign Office
Maria Rentetzi, Professor at the University Erlangen/Nürnberg, Fellow Science Diplomacy Theme Group at the Aarhus Institute of Advanced Studies
Ursula Schröder, Professor at the University of Hamburg, Director of the Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg
Moderator
Manuel Hartung, CEO and Chairman of the Executive Board, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Short greetings
Maryam Blumenthal, Hamburg Senator for Science, Research and Equal Opportunities
Tilo Böhmann, Vice President University of Hamburg
Michael Grünberger, President Bucerius Law School
Christian Suhm, Secretary-General Hamburg Institute for Advanced Study