Introduction to CSR
Introd. CSR: | 23-31.901.162 Introduction to CSR: Grundlagen und aktuelle Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik |
Lehrende | Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert, Maximilian Schormair |
Veranstaltungsart | Vorlesung + Übung |
Kommentare/Inhalte: | Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Überblick über wesentliche theoretische Grundlagen der Wirtschafts- sowie Unternehmensethik und stellt außerdem zahlreiche praktische Anwendungsbezüge her. Zu Beginn der Vorlesung wird zunächst die Notwendigkeit diskutiert, sich mit dem Thema Wirtschafts- und Unternehmensethik zu beschäftigen. Anschließend werden wichtige theoretische Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie der Corporate Social Responsibility (CSR) ausführlich vorgestellt. Im Einzelnen gilt es das grundlegende Verhältnis zwischen Ökonomie und Ethik zu erörtern, wesentliche Begriffe zu definieren sowie eine Abgrenzung zwischen Individual-, Unternehmens- und Wirtschaftsethik vorzunehmen. Darauf aufbauend werden besondere Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik im internationalen Kontext erläutert. Im nächsten Schritt werden verschiedene Ansätze zur Wirtschafts- und Unternehmensethik vorgestellt und kritisch diskutiert. Es gilt die Besonderheiten der Ansätze zu verstehen und deren Unterschiede herauszuarbeiten. Wirtschafts- und Unternehmensethik bleibt folgenlos, wenn deren Erkenntnisse nicht in der Praxis zur Geltung kommen. Dementsprechend fokussiert die Vorlesung im Anschluss auf die Diskussion ausgewählter Ansätze zur konkreten Umsetzung von Wirtschafts- und Unternehmensethik in internationalen Unternehmen. |
Lernziel: | Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden einen Einblick in das Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Unternehmensethik zu geben und sie für ethische Fragestellungen im internationalen Wettbewerb zu sensibilisieren. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die erlernten Inhalte auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden und selbstständig das ethische Verhalten von Unternehmen zu reflektieren. |
Vorgehen: | Die Veranstaltung ist unterteilt in Vorlesung und Übung. In den Vorlesungen werden die grundlegenden Konzepte und Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik erläutert und mit praktischen Anwendungsbezügen verbunden. Aus methodischer Sicht werden Powerpoint-Folien als Gerüst für die Erörterung der zu diskutierenden Inhalte verwendet. Diese Folien dienen dabei eher als visuelle „Stimulanz“ und nicht als Ersatz für ein Vorlesungsmanuskript. Den Studierenden wird deshalb dringend empfohlen, die Vorlesungsfolien durch eigene Mitschriften zu ergänzen. Die Übungen ergänzen und vertiefen die Vorlesungsinhalte und bereiten auf die Abschlussklausur vor. Durch die Übungen sollen darüber hinaus wesentliche wissenschaftliche Kompetenzen geschult werden. Hierzu zählen die Sensibilisierung für wirtschafts- und unternehmensethische Probleme, Kritikfähigkeit, Argumentations- und Reflexionsfähigkeit, die Verbesserung von allgemeinem Textverständnis sowie ein genaueres Verständnis für Unterschiede zwischen Theorie und Praxis. Verschiedene methodische Konzepte der Übungen, wie z.B. Gruppenarbeiten, Case Studies und Diskussionen schaffen eine Abwechslung zur Vorlesung und bieten besonderen Raum für eigenständiges Denken und Arbeiten der Studierenden. |
Literatur: | Literaturhinweise werden in Vorlesung und Übung bekannt gegeben. |
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen | Der Abschluss des Kurses erfolgt in Form einer Klausur (90 Minuten). Zeitpunkt und Ort der Klausur werden im Rahmen der Vorlesung und über STINE bekannt gegeben. Es wird ein Wiederholungstermin angeboten. |