Herzlich Willkommen!Frau Dr. Angela Pohlmann und Herr Dr. Helge Schwiertz starten zum SoSeNeue Vertretungsprofessor:innen am Fachbereich Sozialwissenschaften
1. April 2025

Foto: UHH/privat
Ab 01.04.2025 ist Frau Dr. Angela Pohlmann neue Vertretungsprofessorin für die "Professur für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft“ am Fachbereich Sozialwissenschaften der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Sie vertritt Prof. Dr. Anita Engels, die im Sommersemester 2025 Fellow in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" ist. Auch Herr Dr. Helge Schwiertz ist neuer Vertretungsprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Er vertritt die "Professur für allgemeine Soziologie“ von Prof. Dr. Urs Stäheli, der bis zum Sommersemester 2026 für die Mitwirkung an dem durch die VolkswagenStiftung geförderten Opus Magnum Projekt „Digitalisierung von Geruch: Liste, Moleküle und AI“ von den mit der Professur verbundenen Aufgaben freigestellt ist.
Frau Dr. Angela Pohlmann war bis 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Anita Engels - Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft – tätig und hat im Fach Soziologie mit einer Dissertation zu "Social practices in local renewable energy projects" promoviert. In dieser untersuchte sie auf Basis ethnografischer Forschung in drei Bürgerenergieprojekten in Deutschland und Schottland, wie Know-How, symbolische Bedeutungen und materielle Artefakte aber auch bewusste Intentionen und Ziele in den Projekten zu einer sozialen Ordnung zusammengebracht werden. Vom 01.01.2024 - 31.12.2024 war sie als Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Volksbank Lüneburger Heide eG angestellt und war seit Januar 2024 Nachhaltigkeitsmanagerin mit Schwerpunkt Kommunikation bei der Sparkasse Lüneburg. Angela Pohlmanns Forschungsinteressen sind Methoden der qualitativen Sozialforschung (insbes. Situationsanalyse und Grounded Theory), Transformation hin zu nachhaltigeren Gesellschaften und Zivilgesellschaft.
Herr Dr. Helge Schwiertz hat seine Dissertation "Migration und radikale Demokratie" 2019 bei transcript veröffentlicht. Er war bisher als Mitarbeiter am Fachgebiet Soziologie tätig ist zudem korrespondierendes Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Sozialtheorie und politische Theorie, Soziologiegeschichte, Citizenship, Solidarität, und radikale Demokratietheorie, politische Soziologie und soziale Bewegungen, Rassismus- und Migrationsforschung. Er leitet das internationale Forschungsprojekt Enacting Citizenship and Solidarity in Europe 'From Below': Local Initiatives, Intersectional Strategies, and Transnational Networks [ECSEuro], ist Ko-Sprecher des DFG-Netzwerks Poststrukturalistische Protest- und Bewegungsforschung (POPMAP) und Redaktionsmitglied von movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung. Aktuell arbeitet er zudem an einem Habilitationsprojekt zu "Gesellschaftstheorie und Migrationsforschung"
Der Fachbereich freut sich auf die Zusammenarbeit und begrüßt sowohl Frau Dr. Angela Pohlmann als auch Herrn Dr. Helge Schwiertz als neue Vertretungsprofessor:innen sehr herzlich!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten der Professuren Professur für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft beziehungsweise Professur für allgemeine Soziologie.