Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte:
- WISDOM: Wissenstransfer als Wicked Problem – Eine Analyse am Fall Corona, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“
-
CLICCS: Climate, Climatic Change, and Society (DFG-Exzellenzcluster), Teilprojekt B1 „Klimazukünfte werden sozial konstruiert“
- Academic Travel: Doing science, meetingness and co-presence, Arbeitsgruppe am Center for Sustainable Society Research (CSS)
- NorQuATrans: Normativity, Objectivity and Quality Assurance of Transdisciplinary Processes, in Kollaboration mit dem Helmholtz-Institut Climate Service Science (HICSS)
- PANDORA - Paradigm for Novel Dynamic Oceanic Resource Assessments: Kooperation
mit dem Lehrstuhl Experimentellebiologische Ozeanographie, CEN, Universität Hamburg und 25 europäischen Partnern, Förderungdurch die EU
Abgeschlossen Forschungsprojekte:
- Uncertain 2 Degrees: Coping with Uncertainty in Climate Sciences and Society: Kooperation von 7 CliSAP-Forscher/innen verschiedener Disziplinen, Förderung im Universitätskolleg Lehrlabor
-
An assessment reassessed: Interdisciplinary reflections on the IPCC process: Kooperation
mit dem Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft und dem Institut für Geophysik, Universität Hamburg, Förderungim CliSAP-Ideenwettbewerb -
Skalen
im Klimasystem: Kooperation von 10 CliSAP-Forscher/innen verschiedener Disziplinen, Förderungim CliSAP-Ideenwettbewerb -
Netzwerkanalyse von Tagungsinteraktion
mittels RFID-Technik: Kooperationmit dem Lehrstuhl "Knowledge and Data Engineering", Universität Kassel -
Transdisziplinäre
Dialoge – Literaturüberblick und Forschungsperspektiven: Kooperationmit dem Climate Service Center am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und dem Institut fürsozial -ökologische Forschung, Frankfurt