Digital Social Science: Organisationen und Digitalisierung (Master)
Digitalisierungsprozesse in der Gesellschaft sind eng mit Organisationen verknüpft. Zum einen wird die Digitalisierung häufig von Organisationen vorangetrieben: Unternehmen entwickeln neue digitale Produkte und Dienstleistungen; Neugründungen schaffen neue Organisationsformen basierend auf digitalen Technologien; Unternehmen und Initiativen nutzen neue digitale Medien, um sich darzustellen und zu vernetzen; Medien diskutieren digitale Lösungen und aufkommende Probleme mit gegenwärtigen Digitalisierungsprozessen in der Gesellschaft. Zum anderen sind Organisationen vom digitalen Wandel beeinflusst: Sie sehen sich gesellschaftlichen Erwartungen hinsichtlich der Übernahme digitaler Praktiken ausgesetzt, um Effizienzkriterien und Vorstellungen legitimer Praxis zu entsprechen; sie sind damit konfrontiert, dass sich professionelle Praxis und innerorganisationale Arbeitsteilung durch digitale Praktiken verändern.
Wie gehen Organisationen mit neuen Ansätzen und Konzepten zur Digitalisierung um? Wie breiten sich neue Digitalisierungskonzepte zwischen Organisationen aus? Diesen beiden Fragen gehen wir mittels aktueller Forschungsbeiträge – insbesondere der Organisations- und Techniksoziologie – nach. Zu Beginn werden grundlegende Begriffe der Digitalisierung aus sozialer und technologischer Perspektive analytisch vorbereitet und diskutiert. Dazu greifen wir auf verschiedene Ansätze der Techniksoziologie (z. B. sozial-konstruktivistische Ansätze und Actor Network Theory) zurück. Davon ausgehend werden verschiedene Themenbereiche (z. B. Surveillance und Algorithmic Authority) aus Perspektive der Organisationssoziologie näher fokussiert. Hierzu werden insbesondere interpretative, konstruktivistische und institutionalistische Theorien herangezogen.
Lernziele
- Kernbegriffe der Digitalisierung kennenlernen
- Einordnung digitaler Technologien aus Sicht der Techniksoziologie
- Sozial-konstruktivistische Theorien und Forschungsansätze zur Analyse der Digitalisierung
Weitere Informationen
Siehe Vorlesungsverzeichnis: 24-504.33 Digital Social Science: Organisationen und Digitalisierung (digital)
Rückfragen?
Bitte wenden Sie sich an Prof. Dr. Achim Oberg oder an Dipl. Soz. Moritz Bischof.