Digitale Kommunikation
und Nachhaltigkeit
Foto: UHH/Denstorf
22. Juli 2025
Die JKW war mit mehreren Beiträgen bei der diesjährigen International Communication Association Conference vetreten, die vom 11. bis 16. Juni in Denver stattfand.
Aus der JKW bzw. der Professur für Kommunikationswissenschaft, insbesondere digitalisierte Kommunikation und Nachhaltigkeit nahmen in diesem Jahr zwei Kolleg:innen an der 75. ICA Konferenz teil:
Eva Knor präsentierte die Ergebnisse eines Conjoint Experiments unter dem Titel „Verification of Generative Search Engine Responses to Political Queries: A Conjoint Experiment Investigating Epistemic Vigilance“, welches in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Reiss, Dr. Lisa Merten und Prof. Dr. Judith Möller enstanden ist. Zudem stellte sie im Rahmen der Pre-Conference der ICA Interest Group „Human-Machine Communication“ ihr Paper Imaginaries of Error in einem interaktiven Format vor. Im Fokus standen dabei Überlegungen dazu, wie Nutzende von generativer KI mit fehlerhaften Antworten umgehen und welche technologischen Imaginationen („imaginaries“) ihr Verständnis, Verhalten und ihre Bewertung dieser Fehler prägen.
Laura Liebig hielt eine Präsentation mit dem Titel „Exploring Stances and Frames: The Challenges of Conducting Argument-Mining With Real-World Media Data“, welche im Kontext des FLACA-Projekts in Zusammenarbeit mit Mattes Ruckdeschel, Dr. Kostiantyn Yanchenko, Dr. Gerret von Nordheim, Dr. Gregor Wiedemann und Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw entstanden ist. In ihrer Präsentation ging sie vorrangig der Frage nach, wie sich NLP-Methoden auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen anwenden lassen. Außerdem präsentierte sie eine Fallstudie zum Thema Sustainable AI mit dem Titel „Between Technological Solutionism and Environmental Responsibility: The Two Sides of the German Sustainable AI Discourse“, in der sie zeigte, wie sich der Diskurs um nachhaltige KI-Systeme in Deutschland von einer rein auf Technologiesolutionismus ausgerichteten Debatte zu der Inkorporation von Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit entwickelte.