Aktuelles aus der Professur (2024)25. September 2024|Interview"Wie eine Krise für Eisbären und nicht für uns"Foto: Pixabay/WOKANDAPIXFür die „grüne Ausgabe“ des Branchenmagazins "Journalist" gab Michael Brüggemann ein Interview zum Thema Klimawandel und wie Redaktionen damit umgehen...23. August 2024|InterviewFakten alleine reichen nicht – Berichten über die KlimakriseFoto: Pixabay/StocksnapIm Rahmen des Deutschlandfunk-Klimatages sprachen Professor Dr. Michael Brüggemann und Carel Mohn, der Chefredakteur von Klimafakten.de mit Brigitte...14. August 2024|PublikationWandel der Einstellungen und Kommunikation zu Klimawandel und Klimapolitik von 2015 bis 2023Foto: Pixabay/syedbehzad988Artikel über Langzeittrends zur klimawandelbezogenen Mediennutzung und klimafreundlichen Einstellungen während fünf UN-Klimagipfeln22. März 2024|PublikationJetzt online - Artikel zu Diskursiver PolarisierungDer konzeptionelle Artikel When debates break apart: discursive polarization as a multi-dimensional divergence emerging in and through communication...7. März 2024|Wissenschaft und ForschungKlimawandel in den Medien - Zwischen konstruktiver Debatte und PolarisierungIn ihrem Artikel "Klimawandel in den Medien" geben Michael Brüggemann und Louisa Pröschel einen Überblick über das Forschungsfeld der...26. Februar 2024|Wissenschaft und ForschungProjekt zum Thema Greenwashing im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gefördertDieses Forschungsprojekt untersucht die Berichterstattung über Umwelt- und Klimathemen in der Sendestrecke „vor Acht“, die im ARD an Wochentagen zur...15. Februar 2024|Wissenschaft und ForschungFörderung der Volkswagen Stiftung erhalten zu "Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven"In einer Kooperation zwischen den Universitäten Lund und Hamburg hat das Team um Michael Brüggemann, zusammen mit Mike Farjam, Hendrik Meyer und...