Society Research
28. März 2018: "Übergang zur Elternschaft und Familienfreundlichkeit von Betrieben - Empirische Analysen mit verknüpften Betriebs- und Personendaten"
13 March 2018

Photo: CSS
Obwohl beide Geschlechter heute besser für den Arbeitsmarkt qualifiziert sind, die Hausarbeit teilen und ihre Familien später im Lebensverlauf gründen als frühere Kohorten stellt der Übergang zur Elternschaft einen Wendepunkt in den Lebensverläufen junger Paare dar. Speziell Mütter nehmen regelmäßig im Unterschied zu Vätern große berufliche Zugeständnisse in Kauf, um ihren Partner von der Familienarbeit zu entlasten und die Hauptverantwortung für die Kinderbetreuung zu übernehmen. Neben der Familienpolitik sehen auch immer mehr Betriebe angesichts der damit verbundenen beruflichen Diskontinuitäten ihrer Belegschaft Handlungsbedarf. Familienfreundliche Maßnahmen sind daher nicht nur ein zentrales Thema in der Arbeitsmarkt- und Familienpolitik, sondern werden immer öfter fester Bestandteil in der betrieblichen Personalpolitik. Der Vortrag gibt einen Überblick über den Forschungsstand in diesem Bereich und stellt aktuelle Entwicklungen auf Basis verknüpfter Betriebs- und Personendaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vor. Daniela Grunow stellt dabei erste Ergebnisse des DFG-geförderten Forschungsprojektes FAMILY FRIENDLY Firms & Careers, eines Kooperationsprojektes mit dem Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vor.
Wann: 28.03.2018, 17:00 Uhr
Wo: Allende Platz 1, Raum 250