Society Research
18.01.2018: "Ölrenten, globales Investment und Islamismus"
9 January 2018

Photo: Pixabay
Spezifika der saudi-arabischen Elitekonstellation
In Saudi-Arabien monopolisiert seit dem 18. Jahrhundert die Familie der Sauds die politische und ökonomische Macht, während wahhabitische Religionsgelehrte die Herrschaft der Sauds legitimieren und die gesellschaftliche Sphäre organisieren und kontrollieren. Dabei werden die Sauds von Ländern im globalen Norden unterstützt, die Ölimporte und die Nachfrage nach Waffen schätzen und die vielfältigen Menschenrechtsverletzungen ignorieren. Eng und gut sind seit der Präsidentschaft Roosevelt und Gründung der California-Arabian Standard Oil (1933, ab 1944 Arabian-American Oil Company, Aramco) insbesondere die Kontakte zur US-Elite. Eine weitere Intensivierung transnationaler Verflechtung ist absehbar, wenn der Staatsfonds (Public Investment Fund) nach dem Börsengang von Saudi-Aramco mit Abstand die globale Nr. 1 sein wird. Außerdem ist Saudi-Arabien seit der Niederschlagung der Besetzung der Großen Moschee in Mekka 1979 und der sowjetischen Intervention in Afghanistan wichtigster Exporteur
salafistischen Gedankenguts, und zwar sowohl mittels der Ausbildung von Imamen und der Finanzierung von Moscheen als auch der Missionierungsarbeit transnationaler Hilfswerke.
Das Plakat zur Veranstaltung ist hier verfügbar.
Datum: 18.01.2018
Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
Veranstaltungsort: Allende-Platz 1, Raum 250