Society Research
CSS Working Paper No.9 veröffentlichtWer profitiert von Grün in kompakten Städten? Grüner Fensterblick und Wohnzufriedenheit in verschiedenen sozialen SchichtenStefanie Kley und Tetiana Dovbischuk
3 June 2024, by CSS

Photo: CSS/unsplash
Das neunte Working Paper der CSS Working Paper Series ist veröffentlicht.
Wer profitiert von Grün in kompakten Städten?
Grüner Fensterblick und Wohnzufriedenheit in verschiedenen sozialen Schichten
Autorinnen: Stefanie Kley and Tetiana Dovbischuk
Abstract: Bisherige Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Wohlbefinden der Stadtbevölkerung und der Begrünung von Stadtteilen hin: In sehr grünen Stadtgebieten gibt es geringere Unterschiede im Wohlbefinden zwischen sozioökonomischen Statusgruppen. Wir argumentieren, dass die Aussicht auf Grün von zu Hause aus das grundlegende Element einer grünen Nachbarschaft ist, und analysieren die Beziehung zur Wohnzufriedenheit. Auf der Grundlage von Theorien zu Stressreduzierung und zur Entwicklung von Wohlbefinden stellen wir die Hypothese auf, dass Personen der unteren sozialen Schichten stärker von grünen Fensterblicken profitieren als Personen der oberen Schichten. Die Daten stammen aus einer Bevölkerungsumfrage mit einer zufälligen Auswahl von 1.800 Befragten in zwei deutschen Städten, in der umfangreiche Informationen zur Begrünung der Nachbarschaft und zum sozialen Hintergrund der Stadtbevölkerung erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass grüne Fensterblicke mit einer erhöhten Wohnzufriedenheit verbunden sind, dass sie negative Einflüsse von Lärmbelästigung und Platzknappheit in der Wohnung abmildern und dass sie insbesondere den Angehörigen der unteren Schichten zu Gute kommen. Die Studie stützt die Hypothese des „ausgleichenden“ Potenzials eines hohen Begrünungsgrads in kompakten Städten.
Keywords: Kompakte Stadt, grüner Fensterblick, Wohnzufriedenheit, Umweltgerechtigkeit, soziale Ungleichheit
Zum Download des Textes hier (pdf) >
***
The nineth Working Paper in the CSS Working Paper Series has been published [in German].
Wer profitiert von Grün in kompakten Städten?
Grüner Fensterblick und Wohnzufriedenheit in verschiedenen sozialen Schichten
Authors: Stefanie Kley and Tetiana Dovbischuk
Abstract: Bisherige Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Wohlbefinden der Stadtbevölkerung und der Begrünung von Stadtteilen hin: In sehr grünen Stadtgebieten gibt es geringere Unterschiede im Wohlbefinden zwischen sozioökonomischen Statusgruppen. Wir argumentieren, dass die Aussicht auf Grün von zu Hause aus das grundlegende Element einer grünen Nachbarschaft ist, und analysieren die Beziehung zur Wohnzufriedenheit. Auf der Grundlage von Theorien zu Stressreduzierung und zur Entwicklung von Wohlbefinden stellen wir die Hypothese auf, dass Personen der unteren sozialen Schichten stärker von grünen Fensterblicken profitieren als Personen der oberen Schichten. Die Daten stammen aus einer Bevölkerungsumfrage mit einer zufälligen Auswahl von 1.800 Befragten in zwei deutschen Städten, in der umfangreiche Informationen zur Begrünung der Nachbarschaft und zum sozialen Hintergrund der Stadtbevölkerung erhoben wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass grüne Fensterblicke mit einer erhöhten Wohnzufriedenheit verbunden sind, dass sie negative Einflüsse von Lärmbelästigung und Platzknappheit in der Wohnung abmildern und dass sie insbesondere den Angehörigen der unteren Schichten zu Gute kommen. Die Studie stützt die Hypothese des „ausgleichenden“ Potenzials eines hohen Begrünungsgrads in kompakten Städten.
Keywords: Kompakte Stadt, grüner Fensterblick, Wohnzufriedenheit, Umweltgerechtigkeit, soziale Ungleichheit
You can download the full text here [in German] (pdf) > |