soziale Innovation (ROSI)
Erste Einblicke: SPD-Forschungsergebnisse im Dialog mit Hamburgs Spitze
23. Januar 2025

Foto: Laura Adam
Nach einem spannenden Semester im politikwissenschaftlichen Seminar „Wahl- und Parteienforschung“ hatte Dr. Christian Brzinsky-Fay die Gelegenheit, am 21. Januar 2025 die ersten Forschungsergebnisse seiner umfangreichen Datenauswertung dem Landesvorstand der Hamburger SPD vorzustellen. In einer gemeinsamen Diskussion mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Senatorin Melanie Leonhard wurden die Ergebnisse des Kooperationsprojekts ausführlich besprochen.
Ein Semester lang wertete Christian Brzinsky-Fay mehrere Datensätze aus, um unterschiedliche Einflussfaktoren auf Parteipräferenzen zu identifizieren. Die Forschungsergebnisse zeigen interessante Trends im politischen Interesse der Bevölkerung sowie in den Parteipräferenzen. Eine zentrale Erkenntnis der Erhebung ist, dass das politische Interesse in den letzten 30 Jahren insgesamt leicht angestiegen ist.
Außerdem verliert die SPD generell an Zuspruch, in Hamburg im Vergleich zum Bund aber auf relativ hohem Niveau. Besonders interessant ist auch die Beobachtung, dass das politische Interesse bei Personen, die sich selbst als rechts oder links einordnen, ausgeprägter ist. In Bezug auf Einstellungen zu Gerechtigkeit gab es hingegen wenig Unterschiede.
Die umfangreichen Ergebnisse der Analyse lesen Sie hier. Die entstandenen Erkenntnisse liefern wertvolle Impulse für die SPD Hamburg. Als ROSI haben wir das lehrbezogene Forschungsprojekt koordiniert und danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit.