soziale Innovation (ROSI)
Forschung geht durch den Magen!Evaluationsergebnisse der Plietsche Kinderküche: Lernen schmeckt gut!
18. Juni 2024

Foto: Schlaufox e.V.
Wie wirken sich das gemeinsame Kochen an Schulen auf das Ernährungswissen und die praktischen (Koch-)Fähigkeiten von Grundschüler:innen aus? Mit diesem Forschungsinteresse hat der Verein SchlauFox e.V. im letzten Schuljahr (2023/24) mit dem ROSI zusammen sein Schulprogramm Plietsche Kinderküche untersucht. Die Plietsche Kinderküche kocht seit 2010 an Hamburger Grundschulen, um sozioökonomisch benachteiligte Kinder für das Kochen, für den Umgang mit frischen Lebensmitteln und gesunde Ernährung spielerisch zu sensibilisieren und zu begeistern, um damit Fehl- und Mangelernährung bei der Zielgruppe vorzubeugen.
Die zentralen Ergebnisse der Evaluation machen deutlich, dass nahezu durchweg starke Verbesserungen in allen Bereichen der abgefragten Kompetenzen zu beobachten waren: Wissen über Obst und Gemüse, Wissen über gesunde Ernährung, Wissen über Ernährung und Klima, praktische Fähigkeiten wie Gemüse schälen und schneiden und der Zuordnung von Gewürzen.
„Dabei deutet die eingangs erwähnte heterogene Zusammensetzung der Kursgruppen darauf hin, dass die Kinder ein unterschiedliches Maß an Vorkenntnissen mitbringen. Dies wurde auch in unserer Evaluation bestätigt, da einige Kinder ein höheres Vorwissen und Interesse am Kochen hatten. Dennoch zeigten sich insgesamt signifikante Verbesserungen in ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen nach Abschluss des Kurses. Dies deutet darauf hin, dass der Kurs nicht nur dazu beiträgt, bestehendes Wissen zu festigen, sondern auch neue Fertigkeiten zu vermitteln und das Verständnis zu vertiefen, selbst bei Grundschulkindern, die bereits mit einem überdurchschnittlichen Maß an Vorwissen starten.“ (Marvin Krahnefeld, Projektmitarbeiter der Evaluation Plietsche Kinderküche).
Wir wünschen guten Appetit in der Plietsche Kinderküche und weiterhin viel Erfolg mit dem Kochkurs!