soziale Innovation (ROSI)
Wir suchen Praxispartner mit ForschungsanliegenEs ist wieder soweit: auch für das kommende Sommersemester 2024 plant das Forschungsbüro für Soziale Innovation wieder die kooperative Durchführung der Grundkurse Methoden.
20. Oktober 2023

Foto: Pixabay/athree23
Es ist wieder soweit: auch für das kommende Sommersemester 2024 (April – Juli) plant das Forschungsbüro für Soziale Innovation wieder die Einbindung von Kooperationspartnern in die sozialwissenschaftlichen „Grundkurse Methoden“.
Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft haben in den Grundkursen die Möglichkeit, mit ihrer ersten Forschungsarbeit Fragestellungen zu bearbeiten, die unmittelbar Akteuren aus der Hamburger (Zivil-)Gesellschaft in der Auseinandersetzung mit Bedarfen und Herausforderungen weiterhelfen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dienen den Kooperationspartnern je nach Fragestellung zur Qualitätssteigerung, Strategieentwicklung oder zur Wirkungsanalyse der eigenen Arbeit. Schon zu Beginn des Studiums bietet das kooperative und praxisorientierte Konzept der Grundkurse Methoden für Studierende die Möglichkeit, sich aktiv am Transfer zwischen Universität und Gesellschaft zu beteiligen. Frei nach dem Motto: Zweitsemester verändern die Welt.
Derzeit sucht das ROSI noch nach weiteren Praxispartnern aus der Hamburger (Zivil-)Gesellschaft, die ihre Fragestellung in die Grundkurse Methoden einbringen möchten und somit Teil eines praxisorientierten Lehrforschungs-Projektes werden.
Haben Sie sozialwissenschaftliche Anliegen oder Fragestellungen, die sich für ein Kooperationsprojekt mit Studierenden eignen? Füllen Sie gerne das Formular Projektvermittlung (Word-Datei) aus und senden Sie uns Ihre Projektvorschläge bis zum 13. November 2023 (an "rosi.wiso@uni-hamburg.de") zurück, damit wir Sie als potenziellen Kooperationspartner aufnehmen können. Sollten Sie unsicher sein, ob sich Ihr Anliegen eignet, füllen Sie das Kontaktformular gerne trotzdem aus.
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Neben den Grundkursen binden wir die Anliegen von Kooperationspartnern auch in weitere Lehrformate (z. B. Forschungspraktika oder Abschlussarbeiten) ein und bieten darüber hinaus auch klassische Auftragsforschung an. Lassen Sie sich beim Stöbern auf unserer Homepage inspirieren oder kommen Sie gern direkt auf uns zu.