soziale Innovation (ROSI)
Das CC-Lab auf Reisen – Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung in EberswaldeMit im Gepäck: Ideen, Eindrücke und die Zusage für die HbdV-Jahrestagung 2025 in Hamburg!
1. Oktober 2023

Foto: ROSI/Felicitas Marchlowitz
Das Forschungsbüro erhielt die Gelegenheit, das durch die Landesinnovationsförderung geförderte Projekt „Campus meets Community-Lab“ (CC-Lab) auf der Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung (HbdV) zu präsentieren.
Gastgeberin war die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE), die unter dem diesjährigen Motto – „Demokratiebildung und Zivilgesellschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Welche Wirkung erzielen Hochschulen in ihrer Region?“ – Hochschulakteur:innen sowie Kooperationspartner aus der gesellschaftlichen Praxis die Gelegenheit bot, ihre transdisziplinären Formate und Angebote auf dem Wald-Campus vorzustellen.
In der Diskurswerkstatt zum Thema „Forschen und Lehren für Engagement“ stellten Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp (Projektleitung) und Felicitas Marchlowitz (WiMi und Koordination) gemeinsam mit der Leitung des Hamburger „Haus des Engagements“, Katharina Fries (Kooperationspartnerin und Community-Forschende) das CC-Lab vor. Teil des Formats war auch das Projekt „Systemische Aktionsforschung – Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in das direkte Lernerlebnis“ von Julia Finkenzeller und Prof. Dr. Martin Welp (HNEE). Moderiert wurde die Diskurswerkstatt von Laura Adam (Leitung der ROSI-Geschäftsstelle). Die Teilnehmenden diskutierten anhand der vorgestellten Projekte sowie eigener Lehr-Erfahrungen das Potential und die notwendigen Rahmenbedingungen transferorientierter bzw. transdisziplinärer Lehrformate.
Wiederkehrende Themen in unterschiedlichen Formaten der Tagung waren der Bedarf nach Verstetigung transferorientierter Lehrformate an Universitäten und die Frage, wie Lehr-Kooperationen zwischen Universitäten und Zivilgesellschaft auf beiden Seiten langfristig strukturell verankert werden können.
Besonders freuen wir uns, dass die Uni Hamburg im Rahmen der Tagung eine Zusage erhalten hat, die kommende HbdV-Jahrestagung 2025 in Hamburg auszurichten. Die Planung hat begonnen und es steht bereits fest, dass das Event in Kooperation mit dem Aktivoli Landesnetzwerk e. V. durchgeführt wird und der Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle zukommt.
Sie haben Interesse an transferorientierten Lehrformaten oder möchten sich an der Planung der HbdV-Jahrestagung in Hamburg beteiligen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail unter rosi.wiso"AT"uni-hamburg.de.