soziale Innovation (ROSI)
Die besten Lehrenden HamburgsKea Glaß gewinnt Hamburger Lehrpreis 2020
26. November 2020

Foto: Unsplash.com/jason-leung
Bereits zum 12. Mal wurde der Hamburger Lehrpreis für innovative Vermittlungskonzepte und Lehrmethoden von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke an Hochschullehrende in Hamburg vergeben. Die Besonderheit: Alle Lehrenden werden von Studierenden für den 10.000 EUR dotierten Hochschulpreis vorgeschlagen. Über die Vergabe entscheiden dann vor allem die fachlichen und methodischen Kompetenzen der Lehrenden, der Innovationsgehalt ihrer Lehrkonzepte sowie die Verbindung zwischen den jeweiligen Fachbereichen und der beruflichen Praxis.
Zu den insgesamt 20 Preisträger*innen (Link zur Bekanntmachung auf der Webseite der BWFGB) gehört auch Kea Glaß, Leiterin der Geschäftsstelle des Projektbüros. Im Mittelpunkt ihres Lehrkonzeptes stand die praxisbezogene Anwendung des partizipativen Forschungsansatzes „Community-based Research“. Im Seminar In und mit der Hamburger Zivilgesellschaft sozialwissenschaftlich forschen arbeiteten Studierende mit der Bergedorfer Zivilgesellschaft zusammen und durchliefen eigenständig einen sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess. Die Besonderheit des Seminars bestand in der engen, gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie in dem hohen Maß studentischer Partizipation.
Einen Link zur öffentlichen Bekanntmachung durch die Universität Hamburg inklusive Gratulation der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Susanne Rupp, finden Sie hier (Link zum Newsroom der UHH).
Das Projektbüro-Team gratuliert Kea Glaß ganz herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung!