soziale Innovation (ROSI)
Studium verstehen, entwickeln, gestalten – Vortrag von Kea Glaß im Partizipationslabor des Universitätskollegs
15. Juli 2019

Foto: Copyright: designdoppel
Der Projektbereich „Hochschullehre und studentische Partizipation“ des Universitätskollegs initiierte am 20.06.2019 erstmalig das sogenannte „Partizipationslabor“. Dabei handelt es sich um einen Dialograum, in dem Studierende und Lehrende Erwartungen und Vorurteile ansprechen und gemeinsam neue Lösungen für eine stärkere studentische Partizipation in der Lehre entwickeln konnten.
Im Rahmen der kurzen Input-Einheiten hielt auch Kea Glaß, Leiterin des Projektbüros Angewandte Sozialforschung, einen Impulsvortrag über ihr Seminar „In und mit der Hamburger Zivilgesellschaft sozialwissenschaftlich forschen“, in dem Studierenden eine praxisnahe und aktiv-forschende Rolle zukommt. Das Seminarkonzept, welches auf dem Forschungsansatz Community-based Research basiert, ist bei den Teilnehmenden auf große Zustimmung und Interesse gestoßen. Gleichzeitig wurden in der anschließenden Diskussion Impulse für die Weiterentwicklung des Seminars vorgeschlagen, aus denen sich ebenfalls interessante Aspekte für die Dissertation von Kea ergaben.
Der Input wurde neben vielen anderen Diskussionsbeiträgen graphisch festgehalten (siehe oben). Außerdem wurde Kea im Anschluss an die Veranstaltung interviewt und schildert dabei in aller Kürze ihr persönliches Interesse an studentischer Partizipation. Das Video kann unter diesem Link Video Interview Kea Glaß abgerufen werden.
Darüber hinaus wird in Kürze ein Ergebnisbericht des Partizipationslabors erwartet.