soziale Innovation (ROSI)
Studie zur "Zukunft der Musiknutzung" startet 2018
28. Mai 2018
Noch in diesem Jahr startet eine groß angelegte Studie zur „Zukunft der Musiknutzung“ in Kooperation mit dem Projektbüro Angewandte Sozialforschung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg. Die wissenschaftliche Leitung für das interdisziplinäre Projekt übernimmt Prof. Dr. Michel Clement (Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Medienmanagement). Darüber hinaus wird für die Dauer der Studie ein Stipendiat am Lehrstuhl für Marketing und Media eingestellt. Das Projektmanagement und weiterführende administrative Aufgaben übernimmt Kea Glaß, die Leitung des Projektbüros.
Im Zuge der Digitalisierung ist auch das Nutzungs- und Konsumverhalten von Musik im Wandel. Im Auftrag des BVMI (Bundesverband Musikindustrie e.V.) und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg soll die Frage im Fokus stehen, wie Musik aktuell und zukünftig entdeckt, gekauft und konsumiert wird. Um diese Fragestellung umfassend zu beantworten, wird in Zusammenarbeit mit dem Projektbüro im Rahmen eines Online-Panels eine repräsentative Befragung deutscher Musiknutzer/innen über drei Jahre in insgesamt sechs Befragungswellen stattfinden.
Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf ein gelingendes und interessantes, interdisziplinäres Projekt!