soziale Innovation (ROSI)
Kooperation mit der Joblinge Initiative startet in die 6. Runde
7. März 2018
Nach einer langjährigen Kooperation mit der Joblinge-Initiative, einer Reihe unterschiedlichster Workshops zu diversen politischen Themen und einer Vielzahl studentischer Workshopmoderatoren und -moderatorinnen, freuen wir uns darüber, dass sich Anfang 2018 eine neue Kohorte aus fünf politisch engagierten und interessierten Studierenden gebildet hat. Diese haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Begeistung für aktuelle, spannende politische Themen an junge Erwachsene ohne Berufsausbildung im Alter von 18-25 Jahren mit multiplen Vermittlungshindernissen im Rahmen eines Workshops zum Thema Politische Allgemeinbildung weiterzugeben. Dieser wird aller Voraussicht nach im Mai 2018 stattfinden.
In einem Auftakttreffen Ende Februar konnten sich die fünf Studierenden kennenlernen und wurden umfassend über das Konzept und die Idee der Joblinge von Simon Busch, dem Vertreter der Initiative, in den Räumen der Univeristät Hamburg informiert. Da Paul Borsdorf, der das Projekt auf Seiten der Universität Hamburg didaktisch betreut, nicht teilnehmen konnte, übernahm das Projektbüro die Aufgabe, die Studierenden über die Anforderungen aufzuklären, die es zum Erweb der Credit-Points bedarf.
Weiterhin hatten die Studierenden nicht nur die Möglichkeit in einen gegenseitigen Austausch zu treten und erste Themen zu besprechen, sondern konnten Dank der großen Einsatzbereitschaft von Nada Knani, einer Workshopinitiatorin aus dem Vorjahr, auch einen Einblick in das Projekt aus Studierendenperspektive sowie wertvolle Tipps und Hinweise erhalten.
Das Projektbüro bedankt sich ganz herzlich bei Nada für ihre großartige Hilfsbereitschaft und wünscht allen Studierenden viel Erfolg bei der Konzeption und Durchführung des Workshops!