soziale Innovation (ROSI)
Möglichkeit einer Förderung durch die Mühlfenzl-Stiftung für Studierende
9. August 2017
Wir möchten auf folgende Möglichkeit aufmerksam machen, eine Förderung für die Erstellung einer Abschlussarbeit oder andere studienrelevante Tätigkeiten zu erhalten:
Die Mühlfenzl Stiftung fördert überdurchschnittlich begabte junge Menschen, die sich sozial engagieren. Sei es ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, in einer Jugendgruppe, als Nachhilfelehrer, in der Pflege von Angehörigen oder in sozialen Projekten.
Zur Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- Professurales Gutachten, das die Förderungswürdigkeit bestätigt
- Zeugnisse (Abschlusszeugnis oder Transcript of Records)
- Handschriftliches Bewerbungsschreiben inkl. Darstellung des Vorhabens
- Kostenkalkulation des Vorhabens und Finanzierung des selben
Mit einer Förderung ist außerdem die Anforderung verbunden, binnen eines Monats nach Abschluss des Vorhabens einen Abschlussbericht einzureichen.
Die Professur Politikwissenschaftliche Methoden kooperiert mit der Mühlfenzl Stiftung. Das Projektbüro ist dabei der Ansprechpartner, berät in der Bewerbung und stellt den Kontakt zu Professor Schnapp her.