soziale Innovation (ROSI)
Vorstellung der Studie "Zusammenleben in Hamburg" in Lübeck
31. Oktober 2015
Am 07. Oktober stellte Prof. Schnapp auf der Veranstaltung „Refugees Welcome – und dann? Wie Integration gelingen kann“ von der Gesprächsreihe dialog@diakonie in der Hansestadt Lübeck die Studie „Zusammenleben in Hamburg“ vor. Die Zeitung hl-live berichtete in einem Artikel über die Veranstaltung. Die Studie wurde 2014 vom Projektbüro Angewandte Sozialforschung für die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hier in Hamburg durchgeführt. Dabei konnte Prof. Schnapp die Diskussion zur Integration durch Erkenntnisse aus der Studie bereichern. Die Erfahrungen, die MigrantInnen in Hamburg mit Behörden und Mitbürgern gemacht haben, können neue Perspektiven bei der Frage, wie man Integration erleichtern und fördern kann, aufzeigen. Das Projektbüro freut sich sehr, wenn Erkenntnisse aus Forschungsarbeiten aufgegriffen werden und Denkanstöße liefern können. Es sind noch einige Exemplare der Studie „Zusammenleben in Hamburg“ vorrätig, gerne darf sich ein Exemplar abgeholt werden! Außerdem möchten wir an dieser Stelle daran erinnern, dass Fragebogen, Codebuch und Datensatz (nach einer Anmeldung) auf gesis heruntergeladen und gerne in Forschungs-, Abschluss- oder Hausarbeiten bearbeitet werden können!