Best-Practise-Empfehlungen bei Forschungsvorhaben
Planungsphase
Haben Sie das (unverbindliche) Buchungsformular ausgefüllt?
Buchungsformular: Zur unverbindlichen Buchung eines Experiments wird das Buchungsformular (zum Buchungsformular des Forschungslabors) ausgefüllt.
Anhand der angegebenen Rechnungsadresse wird zwischen internen und externen Konditionen unterschieden (siehe Entgeltordnung) Ändert sich die Rechnungsadresse, ändern sich ggf. die Konditionen
Wurden die Nutzungsordnung und die Entgeltordnung des WiSo-Forschungslabors zur Kenntnis genommen?
Die Nutzungsordnung lässt sich über den folgenden Link aufrufen: Nutzungsordnung des FL (PDF)
Die Gebührenordnung lässt sich über den folgenden Link aufrufen: Gebührenordnung des FL (PDF)
Haben die organisatorischen Detailabsprachen stattgefunden?
Organisatorische Detailabsprachen: Die Supervision klärt einige organisatorische Fragen, die für die Planung der Pretest- und Feldphase und die Erstellung einer Kostenkalkulation relevant sind:
- Art des Projekts: Labor-Experiment, Online-Experiment, Online-Survey
- Gewünschter Zeitraum der Feldphase,
- Anzahl der Teilnehmenden insg. und je Session,
- Gruppengröße: Wir empfehlen, die Gruppengröße möglichst gering zu halten, damit u.U. weniger Anwesende nach Erhalt einer Pünktlichkeitsprämie nach Hause geschickt werden müssen.
- Informationen zu durchschnittlichen Payouts: Das Payout sollte je Session und Teilnehmer:in bei durchschnittlich 12,-€/Stunde liegen.
- Ein Show-Up/Base-Payment für Experiment-Teilnehmende ist nicht notwendig, solange der Durchschnitt je Session erreicht wird.
- Die Teilnehmenden werden für die gesamte Experiment-Dauer entlohnt: Einlass (ca. 15 Minuten) + Vorlesen der allgemeinen Ansagen und Instruktionen + Dauer des Experiments
- Vorbehaltliche Terminierung der Feldphase
Haben Sie die Kostenkalkulation unterzeichnet und an das Forschungslabor gesendet?
Die Kostenkalkulation wird auf Grundlage des Buchungsformulars und der organisatorischen Detailabsprachen erstellt. Neben den bereits bekannten Parametern enthält sie auch eine Schätzung des Arbeitsaufwands und der Anzahl der benötigten Pünktlichkeitsprämien. Nach Erhalt unterzeichnen Sie die die Kostenkalkulation bitte zeitnah und senden Sie diese an das FL zurück. Sollte es Besonderheiten bezüglich der Abrechnung geben, wie ein bestimmtes Rechnungsformat oder ein Rechnungsdatum, teilen Sie dieses bitte in diesem Schritt mit.
Im Anschluss erfolgen weitere Detailabsprachen sowie die Terminierung der Pretest- und Feldphase.
Pünktlichkeitsprämien: Um eine ausreichende Menge an Teilnehmenden trotz des Nichterscheinens einzelner Personen zu gewährleisten, werden mehr Teilnehmende als benötigt zu den Experimentsessions eingeladen. Teilnehmende, die pünktlich zum Experiment erscheinen und nicht teilnehmen können, da bereits alle Plätze im Labor vergeben sind, erhalten für ihr pünktliches Erscheinen zum Experiment eine Pünktlichkeitsprämie i.H.v. 5,- Euro.
Optional: Infos zur Programmierung an FL gesendet?
Im Falle einer Programmierung durch das WISO-Forschungslabor benötigen wir detaillierte Informationen zur geplanten Darstellung und Probanden-Interaktion etc., z.B. eine Power-Point-Präsentation, aus der die einzelnen Seiten des Experiments mit Teilnehmenden-Interaktionen sowie die Unterschiede je Treatment hervorgehen.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise zu technischen Detailabsprachen sowie zum Design von Labor-Experimenten (z-Tree), Labor-Experimenten (oTree) bzw. Online-Experimenten (oTree).
Haben Sie technische Detailabsprachen vorgenommen?
Wir bitten grundsätzlich darum, für die technischen Detailabsprachen frühzeitig in Kontakt mit unserem Technik-Team zu treten (fl-technik.wiso@uni-hamburg.de(fl-technik"AT"wiso.uni-hamburg.de)), damit offene Fragen frühzeitig geklärt und insbesondere Experimentcodes an die technische Infrastruktur des Labors angepasst werden können.
Wir empfehlen, Sessions nicht mit einer fixen Anzahl von Teilnehmenden zu programmieren: Die Sessions sollten sich auch mit weniger Teilnehmenden als den maximal je Session gewünschten durchführen lassen.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise zu zum Design von Labor-Experimenten (z-Tree), Labor-Experimenten (oTree) bzw. Online-Experimenten (oTree).
[Wenn z-Tree-Experiment]: Entspricht das Design den Best-Practise Empfehlungen des WISO-Forschungslabors?
Hinweise zum Design:
Bitte kontaktieren Sie für Rückfragen unsere Labortechnik (fl-technik.wiso@uni-hamburg.de(fl-technik"AT"wiso.uni-hamburg.de)).
Allgemeine Hinweise:
- Willkommens-Bildschirm: „Herzlich Willkommen! Bitte warten Sie, das Experiment beginnt in Kürze. Der Willkommens-Bildschirm sollte keinen „Weiter“-Button haben, damit das Experiment von der Experimentleitung gestartet werden kann, sobald alle Teilnehmenden startklar sind.
- Der Auszahlungs-Bildschirm sollte folgende Informationen beinhalten: Umrechnungskurs (Token/Lab-Dollar – Euro), Zusammensetzung der Auszahlung, Gesamtbetrag
- Schluss-Bildschirm: „Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Bitte warten Sie, bis Sie zur Auszahlung aufgerufen werden. Halten Sie hierzu bitte Ihren Studierenden- und Ihren Lichtbild-Ausweis sowie die vollständig ausgefüllte Quittung bereit.“
Der Schluss-Bildschirm sollte keinen „Weiter“-Button haben.
Technische Hinweise:
- Es werden zwei Files benötigt: Treatment-Code (eindeutige Benennung: z.B. „Experimentname_Treatment_z-Tree-Version.ztt“) & Questionnaire (eindeutige Benennung: z.B. „Experimentname_Questionnaire_z-Tree-Version.ztq“); das Questionnaire wird aus technischen Gründen auch dann benötigt, wenn kein Fragebogen vorgesehen ist, damit automatisch ein Payout-File erzeugt werden kann.
- Ein Code (eine ztt.-Datei) je Treatment, damit Variablen in den Globals nicht manuell angepasst werden müssen.
- Wir bitten grundsätzlich darum, die Standard-Benennung der Variablen in z-Tree beizubehalten.
Hinweise zum Ablauf:
- Zufallsauswahl: Die Zufallsauswahl findet während des Einlasses statt. Wir überbuchen die Sessions im Vorfeld, um die angestrebte Zahl von Teilnehmenden zu erreichen. Hierbei ziehen die Angemeldeten jeweils eine Platzkarte; wer eine Karte zieht, die höher als 30 ist (maximale Anzahl der Plätze im Labor), kann nicht teilnehmen und erhält eine Pünktlichkeitsprämie (sog. Showup-Prämie). Diese Zufallsauswahl wird ggf. wiederholt, um die maximal mögliche Zahl von Teilnehmenden einzulassen.
- Anonymisierung: Um die Anonymität unserer Teilnehmenden zu gewährleisten, findet die Zufallsziehung ohne Sichtkontakt mit anderen Angemeldeten statt. Die Auszahlung am Ende des Experiments erfolgt ebenfalls ohne Sichtkontakt zu anderen Teilnehmenden. Die Entscheidungen, die Teilnehmende im Laufe des Experiments treffen, erfolgen ebenfalls anonym.
[Wenn Labor-oTree-Experiment]: Entspricht das Design den Best-Practise Empfehlungen des WISO-Forschungslabors?
Bitte kontaktieren Sie für Rückfragen unsere Labortechnik (fl-technik.wiso@uni-hamburg.de(fl-technik"AT"wiso.uni-hamburg.de)).
Allgemeine Hinweise:
- Willkommens-Bildschirm: „Herzlich Willkommen! Bitte warten Sie, das Experiment beginnt in Kürze.“ Der Willkommens-Bildschirm sollte keinen „Weiter“-Button haben, damit das Experiment von der Experimentleitung gestartet werden kann, sobald alle Teilnehmenden startklar sind.
- Der Auszahlungs-Bildschirm sollte folgende Informationen beinhalten: Umrechnungskurs (Token/Lab-Dollar – Euro), Zusammensetzung der Auszahlung, Gesamtbetrag
- Schluss-Bildschirm: „Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Bitte warten Sie, bis Sie zur Auszahlung aufgerufen werden. Halten Sie hierzu bitte Ihren Studierenden- und Ihren Lichtbild-Ausweis sowie die vollständig ausgefüllte Quittung bereit.“ Der Schluss-Bildschirm sollte keinen „Weiter“-Button haben.
Technische Hinweise:
- Die oTree-Server sind case-sensitive, daher bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten.
- Der Code wird auf einen unserer Server hochgeladen; hierzu wird eine oTree.zip-Datei benötigt.
- Wenn die Anzahl der Seiten im Experiment nicht bekannt ist, bitten wir darum, Live Pages zu benutzen.
- Die Plätze werden vor Beginn des Experiments von unseren Mitarbeitenden vor Ort gelabelt.
- Verwenden von je einer App-Sequenz pro Treatment
[Wenn Online-oTree-Experiment]: Entspricht das Design den Best-Practise Empfehlungen des WISO-Forschungslabors?
Bitte kontaktieren Sie für Rückfragen unsere Labortechnik (fl-technik.wiso@uni-hamburg.de(fl-technik"AT"wiso.uni-hamburg.de)).
Allgemeine Hinweise:
- Willkommens-Bildschirm: „Herzlich Willkommen! Bitte warten Sie, das Experiment beginnt in Kürze.“ Der Willkommens-Bildschirm sollte keinen „Weiter“-Button haben, damit das Experiment von der Experimentleitung gestartet werden kann, sobald alle Teilnehmenden startklar sind.
- Der Auszahlungs-Bildschirm sollte folgende Informationen beinhalten: Umrechnungskurs (Token/Lab-Dollar – Euro), Zusammensetzung der Auszahlung, Gesamtbetrag
- Schluss-Bildschirm: „Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Der Auszahlungsbetrag i.H.v. X,xx € wird zeitnah auf das von Ihnen in hroot hinterlegte Bankkonto überwiesen. Falls Sie noch keine Bankverbindung hinterlegt haben, tun Sie das bitte umgehend: https://hroot.wiso.uni-hamburg.de Sie können das Experiment nun beenden. Auf Wiedersehen!“
Wir empfehlen das Einfügen von Aufmerksamkeitsfragen.
Technische Hinweise:
- Die oTree-Server sind case-sensitive, daher bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten.
- Falls mehrere Treatments gleichzeitig erhoben werden sollen, sollten alle Treatments in eine (1) App-Sequenz integriert werden
- Es sollte sichergestellt werden, dass das Experiment auch beim Ausfall einzelner TNs weiterhin lauffähig bleibt.
- Auf die Instruktionen sollten Teilnehmende idealerweise während des Experiments zugreifen können.
Wurde ein hroot-Zugang für Sie erstellt?
Forschende erhalten einen Zugang zu unserer Administrations-Plattform hroot. Hier können Sie terminierte Sessions einsehen und die im Experiment generierten Daten herunterladen.
Wurden die Pretest- und Feldphase terminiert?
Pretest- und Feldphase: In der Pretest-Phase werden ein Labortest ohne Teilnehmende und ggf. eine oder mehrere Pilot-Sessions mit geringer Teilnehmenden-Zahl durchgeführt. Die Feldphase sollte ca. zwei bis drei Wochen nach erfolgreichem Labortest starten.
Haben Sie die für die Durchführung des Experiments benötigten Dokumente und Daten vollständig übermittelt?
- Für die erfolgreiche Durchführung eines Labortests benötigen wir sämtliche Dokumente und Dateien, die im Rahmen der organisatorischen Detailabsprachen mit Ihnen abgestimmt wurden, u.a.: Allgemeine Ansagen/Ablaufplan
- Angepasste Datenschutzerklärung: U.a., weil, sich aus den in den Experimenten erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen durch geeignete Merkmalskombinationen Rückschlüsse auf Identitäten erschließen (Re-Identifizierung), müssen die Teilnehmende eine Datenschutzerklärung erhalten und bestätigen. Zu Details im spezifischen Fall berät ggf. die zuständige datenschutzbeauftragte Person, auf die wir ggf. verweisen.
- Durch das Forschungslabor erfolgt grundsätzlich eine Meldung der Datenerhebung im zentralen Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten der Datenschutzbeauftragten der Universität Hamburg.
- Angepasste Einladungs- und Erinnerungstexte
- Instruktionen
- Code
Pretest-Phase (1 bis 3 Wochen vor Beginn der Feldphase)
Wurde die Pretest-Phase (Labortest und Pilot-Session) des Projekts terminiert und vorbereitet?
Labortest: Hierbei handelt es sich um einen Test ohne Proband:innen. Das Experiment wird aus technischer und inhaltlicher Sicht geprüft, wobei die Mitarbeitenden des WISO-Forschungslabors (ggf. gemeinsam mit den Forschenden) die benötigten Eingaben an den Teilnahmebildschirmen machen. Im Falle einer Experimentleitung durch das Laborteam dient der Test der Experimentator:in auch dazu, sich mit demExperimentablauf vertraut zu machen.
Der Labortest sollte grundsätzlich mit dem finalen Feld-Code durchgeführt werden.
Im Anschluss an den Labortest sollten die im Labortest generierten Daten von den Forschenden hinsichtlich ihrer Analysefähigkeit überprüft werden. Insbesondere ist auf die korrekte Befüllung aller auszahlungsrelevanten Variablen zu achten.
Grundsätzlich sollten niemals kurzfristige Code-Änderungen während der Feldphase vorgenommen werden, da diese nicht umfassend getestet werden können und zu Abstürzen des Experiments während der Datenerhebung mit Probanden führen können.
Im Falle eines Labor-Experiments findet der Labortest im Experimentallabor statt.
Im Falle eines Onlineexperiments findet der Labortest online statt. Dabei wird die Funktionsfähigkeit mit verschiedenen Geräten (Laptops, Computerbildschirmen in verschiedenen Größen) getestet, um die Anwendungssituation im Feldbetrieb möglichst realistisch nachzubilden.
Für die erfolgreiche Durchführung eines Labortests benötigen wir sämtliche für die Durchführung des Experiments benötigten Dokumente und Dateien.
Pilot-Session: Wir empfehlen grundsätzlich die Durchführung einer Pilot-Session mit reduzierter Teilnehmenden-Zahl. Sind im Experiment Gruppen-Interaktionen vorgesehen, so sollte der Pilot mit mindestens 2 bis 3 Gruppen durchgeführt werden. Die in der Pilot-Session erzeugten Daten können häufig später in die Datenanalysen einbezogen werden.
Wir empfehlen die persönliche Anwesenheit der Forschenden in der Pilot-Session, damit ggf. auftretende Fragen direkt geklärt werden können.
Grundsätzlich sollten niemals kurzfristige Code-Änderungen während der Feldphase vorgenommen werden, da diese nicht umfassend getestet werden können und zu Abstürzen des Experiments während der Datenerhebung mit Probanden führen können.
Haben Sie die im Labortest erzeugten Experiment-Daten überprüft?
Experiment-Daten:
Die in den Rohdaten stehen in hroot über den Reiter „Dateien“ zum Download bereit.
Haben Sie die in der Pilot-Session erzeugten Experiment-Daten überprüft?
Experiment-Daten:
Die in den Rohdaten stehen in hroot über den Reiter „Dateien“ zum Download bereit.
Feldphase
Kann die Feldphase beginnen?
• Wir empfehlen die Anwesenheit der Forschenden in beobachtender Funktion bei der ersten Session via Onlinemeeting oder in Person.
• Wir bitten grundsätzlich darum, von Code-Änderungen während der Feldphase abzusehen.
• Im Falle von Rekrutierungsschwierigkeiten werden die Forschenden von der Supervision benachrichtigt, um Anpassungen der Sessionplanung abzustimmen.
• Falls Treatments unterschiedlich stark frequentiert werden, sollte ggf. eine Treatment-Gewichtung erwogen werden.
• Die Experiment-Daten werden kurzfristig nach dem Ende der Sessions über hroot zum Download zur Verfügung gestellt.
Abschluss des Projekts
Haben Sie einen zusammenfassenden Feldbericht erhalten?
• Am Ende der Feldphase versendet die Supervision einen zusammenfassenden Feldbericht an die Forschenden.
• Darin werden technische und inhaltliche Auffälligkeiten sowie sonstige, ggf. für Forschende relevante Informationen, zur Feldphase des Experiments berichtet.
Wurden sämtliche Experiment-Daten heruntergeladen?
• Die in den Sessions erzeugten Rohdaten stehen in hroot über den Reiter „Dateien“ zum Download bereit.
Enthalten sämtliche Publikation die notwendigen Zitationen?
Wurden hroot und oTree/z-Tree korrekt von Ihnen in Publikationen zum Experiment zitiert?
- Bock et al. (2014). hroot - Hamburg registration and organization online tool. European Economic Review 71, 117-120.
- Fischbacher, U. z-Tree: Zurich toolbox for ready-made economic experiments. Experimental Economics, 10 (2) (2007), pp. 171–178.
- Chen et al. oTree – An open-source platform for laboratory, online, and field experiments. Journal of Behavioral and Experimental Finance, vol. 9 (2016), pp. 88-97
Haben Sie eine Kostenaufstellung erhalten und bestätigt/bezahlt?
Nach Abschluss des Experiments wird eine Kostenaufstellung durch die Laboradministration an die Forschenden/Rechnungsempfänger:innen versendet.
- UHH-interne Rechnungsempfänger:innen: Bitte senden Sie die unterzeichnete Kostenaufstellung inkl. Kontierungselement (gerne digital) an das WISO-Forschungslabor zurück.. Die von Ihnen bestätigte Kostenaufstellung wird dann vom Laborteam zur Umbuchung an die Finanzbuchhaltung der UHH weitergeleitet.
- UHH-externe Rechnungsempfänger:innen: Nach Erhalt der (vorläufigen) Kostenaufstellung bitten wir um eine kurze Bestätigung dieser. Bitte nehmen Sie in diesem Schritt noch keine Überweisung auf das angegebene Konto der Universität Hamburg vor, da nach Ihrer Bestätigung der Kostenaufstellung zunächst eine SAP-Referenznummer zur Verarbeitung Ihrer Zahlung im Buchungssystem der Universität Hamburg erzeugt werden muss.. Dieser Prozess kann vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Sobald die Referenznummer für Ihre Zahlung vorliegt, , sendet das Laborteam Ihnen die finale die Kostenaufstellung mit eingefügter Referenznummer zur Zahlung durch Ihre zuständige Finanzstelle zu. Spätestens 30 Tage nach Erhalt dieser finalen Kostenaufstellung (mit Referenznummer) sollte Ihre Zahlung erledigt sein, da sich ansonsten das Mahnwesen der Universität Hamburg in den Prozess einschaltet. .