Aktuelles (2022)9. Januar 2022|UniversitätsgottesdiensteUniversitätsgottesdienst am 9. Januar: "Schau aus meinen Augen, Kleines!" (18 Uhr)Liebe Studierende,liebe Freund:innen der Universitätsgottesdienste, herzlich laden wir Sie zum nächsten Universitätsgottesdienst ein: Am kommenden...Beitrag aus dem News-Kanal Universitätsgottesdienste9. Januar 2022|GleichstellungAusschreibung Gleichstellungspreis 2022Foto: UHH/PixabayIm Jahr 2022 vergibt die Universität Hamburg zum siebten Mal den Gleichstellungspreis für herausragendes, sichtbares und nachhaltiges Engagement für...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung8. Januar 2022|rosi-newsVon Abschluss- und Forschungsarbeiten – Einblicke in die Tätigkeiten unserer StudierendenZu Beginn des neuen Jahres möchten wir Ihnen auch einen Einblick in die Tätigkeiten unserer Studierenden geben, die wir als Forschungsbüro für Soziale...8. Januar 2022|rosi-newsWelche Auswirkungen hat die Pandemie auf unsere Arbeitsqualität in Hamburg?Wie hat sich unsere Arbeitsweise durch die Pandemie verändert? Wie bewerten die Hamburger:innen ihre Arbeitssituation im letzten Jahr? Diesen Fragen...8. Januar 2022|rosi-newsDie perfekte Mischung aus Kreativität und Struktur – Carolin Scharfenberg unterstützt nun das DDLitLab-TeamDas Forschungsbüro für Soziale Innovation (ROSI) verabschiedet sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von Carolin Scharfenberg. Sie hat das...7. Januar 2022|HinweisErlaubte Absenderadressen bei dem studentischen E-Mail System public.uni-hamburg.deAb dem 17.01.2022 sind nur noch einer Benutzerkennung zugewiesene universitäre E-Mail-Adressen als Absenderadressen möglich. Identitäten, bei denen...Beitrag aus dem News-Kanal RRZ7. Januar 2022|HinweisErlaubte Absenderadressen bei dem studentischen E-Mail System public.uni-hamburg.deAb dem 17.01.2022 sind nur noch einer Benutzerkennung zugewiesene universitäre E-Mail-Adressen als Absenderadressen möglich. Identitäten, bei denen...Beitrag aus dem News-Kanal RRZ7. Januar 2022|HinweisErlaubte Absenderadressen bei dem studentischen E-Mail System public.uni-hamburg.deAb dem 17.01.2022 sind nur noch einer Benutzerkennung zugewiesene universitäre E-Mail-Adressen als Absenderadressen möglich. Identitäten, bei denen...Beitrag aus dem News-Kanal RRZ7. Januar 2022|HinweisErlaubte Absenderadressen bei dem studentischen E-Mail System public.uni-hamburg.deAb dem 17.01.2022 sind nur noch einer Benutzerkennung zugewiesene universitäre E-Mail-Adressen als Absenderadressen möglich. Identitäten, bei denen...Beitrag aus dem News-Kanal RRZ7. Januar 2022|Inf WISTS NewsTeilnahme an der 55. Hawaii International Conference on Information Systems (HICSS-55)Izabel Cvetkovic, Nicole Debowski, Navid Tavanapour und Lucas Memmert haben an der 55. Hawaii International Conference on Information Systems (HICSS)...Beitrag aus dem News-Kanal Inf WISTS News7. Januar 2022|Inf WISTS NewsTeilnahme an der 42. International Conference on Information Systems (ICIS) 2021Navid Tavanapour, Christina Wiethof und Mathis Poser haben an der ersten hybriden ICIS teilgenommen, die vom 12-15.12.2021 in Austin (USA) abgehalten...Beitrag aus dem News-Kanal Inf WISTS News7. Januar 2022|Arbeitsbereich Alte GeschichteErscheinen des Sammelbandes "Symposion 2019"Foto: VÖAWProf. Dr. Kaja Harter-Uibopuu und Prof. Dr. Werner Rieß freuen sich, das Erscheinen des Sammelbandes "Symposion 2019. Vorträge zur griechischen und...Beitrag aus dem News-Kanal Arbeitsbereich Alte Geschichte7. Januar 2022|#UHHengagiertVeranstaltungsreihe Campus meets Community: 12.01.2022: Studierende lernen und forschen inmitten der Zivilgesellschaft: Erfolgsfaktoren und Fallstricke von PraxisprojektenMit dieser Meldung möchten wir an den 2. Teil der Veranstaltungsreihe "Campus meets Community - Lehre und Forschung in, für und mit der...Beitrag aus dem News-Kanal #UHHengagiert7. Januar 2022|IAAWerkstattbericht des Comic Colloquium NordAm 13. Januar 2022 um 18:15 Uhr werden Dr. Dennis Bock (Universität Hamburg), Dr. Karen Meyer-Rebentisch (Autorin aus Lübeck) und Jeff...Beitrag aus dem News-Kanal IAA7. Januar 2022|VeranstaltungGuest talk on "Resolving conflicting evidence on rhoticity in Indian English"Foto: rfTuesday, Jan 11 2022, 1.45 - 3.00 CET Public talk - all are welcome. Please register in advance with Prof. Fuchs. Indian English, a postcolonial...Beitrag aus dem News-Kanal IAA7. Januar 2022|VeranstaltungWissenschaftler:innen gehen in die SchuleFoto: UHHIn der jährlich stattfindenden „Wir wollen’s wissen“-Woche gehen Hochschullehrende in Schulklassen und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über...Beitrag aus dem News-Kanal Erziehungswissenschaft7. Januar 2022|IfGEinladung zur Podiumsdiskussion "Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe - vernetzte Diskurse?"Donnerstag, 13.1.2022, 18 Uhr (online per Zoom) Ilija Trojanow (Autor von „Nach der Flucht“) Gundula Bavendamm (Leiterin „Dokumentationszentrum Flucht...Beitrag aus dem News-Kanal IfG7. Januar 2022|VeranstaltungExil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe – vernetzte Diskurse?Foto: ForschungsstelleDonnerstag, 13.1.2022, 18 Uhr (online per Zoom) Gäste:Ilija Trojanow (Autor von „Nach der Flucht“)Gundula Bavendamm (Leiterin „Dokumentationszentrum...Beitrag aus dem News-Kanal Exilforschung7. Januar 2022|VeranstaltungGuest talk on "Resolving conflicting evidence on rhoticity in Indian English"Foto: rfTuesday, Jan 11 2022, 1.45 - 3.00 CET Public talk - all are welcome. Please register in advance with Prof. Fuchs. Indian English, a postcolonial...Beitrag aus dem News-Kanal IAA-English7. Januar 2022|Studium und LehreNeue Rechtsgrundlage für die Abnahme von sog. „elektronischen Prüfungen“Ein gute Meldung zum Beginn der anstehenden Prüfungsphase: Ende 2021 wurden vom Fakultätsrat Änderungssatzungen zu den Prüfungsordnungen beschlossen...Beitrag aus dem News-Kanal DL-NewsVorherige ArtikelMehr Artikel