Corporate Social Responsibility in Theorie und Praxis
Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik | 23-21.15.211 Einführung in die Wirtschafts- und Unternehmensethik |
Lehrende | Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert, Stefanie Remmer |
Veranstaltungsart | Seminar |
Kommentare/Inhalte: |
In der Veranstaltung wird die gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) von Unternehmen aus der Perspektive der Wirtschafts- und Unternehmensethik kritisch beleuchtet. Die Studierenden erarbeiten eigenständig und diskutieren gemeinsam aktuelle Themen und Fragestellungen der internationalen Wirtschafts- u. Unternehmensethik, sowie des Nachhaltigkeitsmanagements. Es wird insbesondere erarbeitet, welche Ansatzpunkte Unternehmen zur Verfügung stehen, um ethisch verantwortungsvolles Handeln in der betrieblichen Praxis tatsächlich zur Geltung zu bringen. Im Einzelnen werden im Seminar „CSR in Theorie und Praxis“ voraussichtlich folgende Themen behandelt: Thema 1: Nachhaltiger Konsum: Potenzial und Grenzen individueller Konsumethik Thema 2: Fast Fashion und die unternehmerische Verantwortung in internationalen Lieferketten Thema 3: Unternehmen und Menschenrechte: die UN-Leitprinzipien zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht und ihre Umsetzung in der Praxis Thema 4: Moderne Sklaverei: Ursachen, Vorkommen und Handlungsmöglichkeiten Thema 5: Social Entrepreneurship und Purpose-Unternehmen: ein Zukunftsmodell für nachhaltige und ethische Wirtschaft? Thema 6: Digitale Corporate Social Responsibility: Plattformen, Algorithmen und Surveillance Capitalism |
Lernziel: | Die Studierenden erhalten einen Einblick in das Forschungsgebiet der Wirtschafts- und Unternehmensethik und werden für ethische Fragestellungen im internationalen Wettbewerb sensibilisiert. Sie sollen in die Lage versetzt werden, die erlernten Inhalte auf konkrete Praxisprobleme anzuwenden und selbstständig das ethische Verhalten von Unternehmen zu reflektieren. |
Vorgehen: |
Für die Planung des Sommersemesters 2022 orientieren wir uns an der aktuellen Pandemiesituation sowie den Dienstanweisungen des Präsidiums der Universität Hamburg. Leider bedeutet dies, dass wir das Seminar zunächst komplett digital planen. Sollte sich die Situation verbessern, ist es aber durchaus möglich, dass wir im Laufe des Semesters zur Präsenzlehre zurückkehren. Wir informieren die Studierenden laufend mit Hilfe der Kursbeschreibung (siehe Materialien zum Download; der Stand der Informationen ist angegeben) und im Kurs. Die Kursbeschreibung enthält alle Informationen zum Kurs. Bitte lesen Sie sie aufmerksam! Sie finden darin auch alle Termine, deren Inhalte, sowie den Zoom-Link, den wir über das ganze Semester nutzen. Das Seminar beginnt mit einem Kick-Off-Meeting am Montag, den 4. April 2022, um 10:15 Uhr. An diesem Tag werden die Seminarthemen vorgestellt und Details zum Ablauf des Seminars bekanntgegeben. Die Zuteilung der Themen und die Einteilung der Gruppen erfolgen in der zweiten Seminarsitzung am Montag, den 11. April 2022. Ab diesem Termin beginnt die Vorbereitungsphase der Gruppenpräsentationen. Im Folgenden erarbeiten die einzelnen Gruppen die Seminarinhalte eigenständig. Fragen zu den Seminarinhalten, dem Erstellen der Präsentationen sowie der Anfertigung einer Seminararbeit können im Rahmen von digitalen Sprechstunden zu den Seminarzeiten mit der Betreuerin geklärt werden. Die Studierenden können ihre Präsentationsentwürfe und ihre Gliederungsentwürfe für die Hausarbeit zu feststehenden Daten an die Betreuerin senden, um schriftliches Feedback zu erhalten. Die Gruppenpräsentationen und die Diskussion im Plenum erfolgen an drei Präsenzterminen, an denen alle Seminarteilnehmer:innen digital anwesend sein müssen. Für jeden Vortrag wird eine zweite im Voraus bestimmte Gruppe die Diskussion mit Fragen einleiten (Fragengruppe). Das bedeutet, dass jede Person, die am Seminar teilnimmt, ein Mal präsentieren und ein Mal einen anderen Vortrag mit Fragen begleiten wird. Bitte informieren Sie sich in der Kursbeschreibung über die genauen Daten! Wichtig: Bitte laden Sie sich die Kursbeschreibung für das Seminar unbedingt aus STiNE herunter und beachten Sie mögliche Aktualisierungen! Nehmen Sie unbedingt an der ersten synchronen Seminarsitzung am Montag, den 4. April 2022 teil. In dieser Veranstaltung erhalten Sie alle relevanten Hinweise zum Ablauf und zu den Themen des Seminars. |
Literatur: |
Zum Einstieg in die Seminarthematik wird folgende Literatur empfohlen: Aßländer, M. S. (Hrsg.) (2011): Handbuch Wirtschaftsethik, Stuttgart. Crane, A., Matten, D. (2016): Business Ethics. Managing Corporate Citizenship and Sustainability in the Age of Globalization. 5th Edition, Oxford University Press. Weitere Literaturhinweise enthält die Kursbeschreibung. |
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen |
Sie müssen einen mündlichen Vortrag im Rahmen der Seminarsitzung (Gruppenpräsentation) halten und eine (PowerPoint-)Präsentation vorbereiten. Nach Ihrem Vortrag sind Sie dazu aufgefordert, die sich anschließende Diskussion selbst zu moderieren und in Gang zu halten. Für die Präsentation haben die Studierenden max. 25 Minuten zur Verfügung. Für die anschließende Diskussion im Plenum werden ca. 15 Minuten veranschlagt. Für jeden Vortrag wird eine zweite im Voraus bestimmte Gruppe die Diskussion mit Fragen einleiten (Fragengruppe). Das bedeutet, dass jede Person, die am Seminar teilnimmt, ein Mal präsentieren und ein Mal einen anderen Vortrag mit Fragen begleiten wird. Sie müssen außerdem eine Hausarbeit im Umfang von 10 Seiten (ca. 20.000 Zeichen) schreiben. Um den Kurs abzuschließen, müssen Sie sowohl die Gruppenpräsentation als auch die individuelle Hausarbeit mindestens mit der Note 4,0 bestehen. |