• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
BWL, insb. Nachhaltiges Wirtschaften
  • Über uns
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Themen & aktuelle Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
  • Team
    • Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
    • Víctor González
    • Dr. Larissa Gebken
    • Dr. Christina Kannegießer
    • Lisa Pfeiffer
    • Dr. Manuel Reppmann
    • Dr. Svenja Tobies
    • Felizia von Schweinitz
  • Service / Kontakt
    • Kontakt
    • Stellenausschreibungen

Foto: UHH/Dingler

Professur Edinger-Schons
  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialökonomie
  4. Professuren
  5. Professur Edinger-Schons

Als Professur für BWL, insb. Nachhaltiges Wirtschaften im Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg streben wir einen kontinuierlichen Dialog mit Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und der Praxis an, um zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Wirtschaft beizutragen, entsprechend der UN Sustainable Development Goals (SDGs).

Durch gründliche und relevante Forschungsarbeiten sowie inspirierende und befähigende Lehre, die unsere Studierende als verantwortungsvolle Führungskräfte der Zukunft ausbildet, möchten wir unseren Beitrag leisten.

Unsere Forschung ist durch einen quantitativ-empirischen Ansatz gekennzeichnet. Unsere Forschungsergebnisse werden in internationalen Top-Journalen veröffentlicht (z.B. Journal of Marketing, Journal of Business Ethics, Journal of Consumer Psychology) und wurden bereits mit mehreren Forschungspreisen ausgezeichnet (z.B. Roman Herzog Forschungspreis für Soziale Marktwirtschaft 2018 und Max Weber Preis für Wirtschaftsethik 2018).

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen für Studierende und Organisationen sowie einen Überblick über unsere Forschungsprojekte. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Professur.

Laura Marie Edinger-Schons ist Professorin für Nachhaltiges Wirtschaften an der Universität Hamburg und zugleich Chief Sustainability Officer (CSO) der Universität Hamburg. In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf die Frage, wie Organisationen (von gewinnorientiert bis gemeinnützig) zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen können. Spezifische Themen, für die sie sich interessiert, sind Mitarbeitendengagement beim Thema Nachhaltigkeit, Social Entre-/Intrapreneurship, digitale soziale Innovation, Unternehmensdemokratie und Neue Arbeit. Ihre Arbeit wurde in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, darunter Journal of Marketing, Journal of Consumer Psychology, Journal of the Academy of Marketing Science und Journal of Business Ethics.

Sie erhielt den Overall Best Paper Award bei der AMA Winter 2014, wurde in die Top Ten Junior Academics 2015 (von Zeit und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern) gewählt und erhielt den Deutschen Wissenschaftspreis 2016 für die beste Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft. Für ihre Lehrtätigkeit erhielt sie den AACSB Innovations that Inspire Award 2017. Für ihre Habilitationsschrift erhielt sie den Wolfgang-Ritter-Preis 2017, den Roman-Herzog-Forschungspreis 2018 sowie den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2018. Im Jahr 2019 wurde sie von der Zeitschrift Capital in die Top 40 under 40 gewählt.

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Werbeposter für den Science Slam im Schrödingers. Mit der Caption Nachhaltig - Sozial - Digital. Der Science Slam findet am zweiten Juni statt. Der Start ist um achtzehn Uhr dreizig. Der Einlass beginnt bereits um achtzehn Uhr. Der Eintritt ist frei

Foto: Similde Mair

21. Mai 2025|news

Science Slam: Nachhaltig handeln, sozial gestalten, digital verbinden

Ort: Schrødingers Hamburg, Schröderstiftstraße 7, Eingang Schröderstiftstraße

Datum: 02.06.2025, 18-21 Uhr

Mitreißend, anschaulich...

Numbers and Narratives 6

Foto: Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons

30. Oktober 2024|news

Numbers & Narratives: Unravelling Materiality and Impact with Andreas Rasche

Willkommen zu einer weiteren Folge von „Numbers & Narratives“! Begleiten Sie die Moderatorinnen Laura Edinger-Schons und Judith...

Numbers and Narratives 5

Foto: Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons

4. September 2024|news

Numbers & Narratives: Developing International Sustainability Reporting Standards with Richard Barker

Willkommen zurück zu „Numbers & Narratives“! Die Moderatorinnen Judith Stroehle und Laura Edinger-Schons begrüßen Professor...

weitere Meldungen

Verändert am 7. Mai 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

99