Aktuelles24. September 2023|AktuellesKonferenz gegen Femi(ni)zideFoto: die LinkeAm Sonntag, 24.09.2023, nimmt die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur, Merle Dyroff, an der "Konferenz gegen Femi(ni)zide und gegen...22. August 2023|AktuellesKritik an StiftungenFoto: pixabayAm 22.08.2023 war Frank Adloff zu Gast bei "Impulse stiften" und hat sich dort zu Stiftungen und ihre problematische Seite geäußert. Das Gespräch...3. August 2023|AktuellesWarum die Gesellschaftswissenschaften so wichtig sindFoto: UnsplashAm 27.07.2023 wurde im Deutschlandfunk ein Beitrag zur Klimakrise unter Beteiligung von Prof. Frank Adloff übertragen. Hier geht es zur Sendung. 28. Juni 2023|AktuellesKFG JahreskonferenzFoto: E.Bosserhoff Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle" veranstaltet vom 14. bis zum 15. September...19. Juni 2023|AktuellesBuch über Feminizide erschienenFoto: Budrich VerlagWir freuen uns, darüber zu informieren, dass am 19. Mai 2023 der Sammelband zum Thema Feminizide: "Grundlagentexte und Analysen aus Lateinamerika"...7. Juni 2023|AktuellesTeilgabe-Projekt mit dem Deutschen Demografie Preis ausgezeichnetFoto: iöw BerlinDer Projektverbund „TEILGABE - kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft“ ist für das Konzept „Verbundorganisation der Nachbarschaftshilfen...6. April 2023|AktuellesWarum überschreiten Klima-Aktivisten juristische Grenzen?Foto: NDRAm 05.04. 2023 stand Frank Adloff im Hamburg Journal Rede und Antwort zu den umstrittenen Aktionen der Klima-Aktivisten der "letzten Generation". Eine...4. April 2023|Aktuelles2. Förderphase für ForschungskollegFoto: Luca Upper über unsplashedDer Hauptausschuss der DFG hat die Verlängerung der Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ um weitere vier Jahre bis 2027 beschlossen...28. März 2023|AktuellesWenn Milliardäre Gutes tunFoto: UnsplashIn der Radiosendung SWR2 GELD, MARKT, MEINUNG: Der geschenkte Gaul: Wenn Milliardäre Gutes tun ist Frank Adloff im Gespräch über Kritik und Würdigung...28. März 2023|AktuellesRassismus und Eigentum in den britischen Kolonien NordamerikasFoto: DGS Dr. Leo Roepert, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur, hat am 23.03.2023 zusammen mit Dr. Philipp Degens auf der Tagung „Postkoloniale...7. November 2022|AktuellesAnwälte der Natur - PremiereFoto: RambaZambaAm 01. Dezember 2022 hat das Theaterstück "Anwälte der Natur" von Frank Raddatz, das in Koproduktion zwischen dem Theater des Anthropozän und dem...28. Oktober 2022|AktuellesPolitics of the GiftFoto: Bristol University PressWir freuen uns, dass das Buch "politics of the gift-towards a convivial society von Frank Adloff auf Englisch im Bristol University Press Verlag...24. Oktober 2022|AktuellesWelche Rechte braucht die Natur?Foto: bpbDer von Frank Adloff und Tanja Busse herausgegebene Sammelband "Welche Rechte braucht die Natur", der zunächst im Campus Verlag erschienen ist, wurde...8. September 2022|AktuellesDGS KongressFoto: DGSAuf dem nächsten Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (26.-30.09.2022 in Bielefeld) sind Mitarbeitende der Professur an folgenden...24. August 2022|Aktuelles„Die konformistische Revolte“Foto: transcript VerlagLeo Roepert: Die konformistische Revolte. Zur Mythologie des Rechtspopulismus ist im August im transcript Verlag erschienen. Leo Roeperts Untersuchung...4. Juli 2022|AktuellesFrank Adloff beim Social Summit 2022Foto: Foto: Benjamin ZibnerAm 23.06.2022 fand in Köln zum Thema "ICH und die ANDEREN. Wie viel Gemeinwohl können wir?" der SocialSummit 2022 statt. Wie viel Gemeinwohl können...10. Mai 2022|Aktuellesconvivial futuresFoto: transcript VerlagWhat steps are needed to make life better and more convivial? The Second Convivialist Manifesto (2020) has presented a short diagnosis of the current...28. April 2022|AktuellesInterview mit Frank Adloff im philosophie MagazinFoto: UnsplashInterview mit Frank Adloff im philosophie Magazin: „Rechte für die Natur würden mit grundlegenden Logiken des Kapitalismus brechen“, 28.04.2022, von...11. April 2022|AktuellesGewalt gegen Frauen hat zugenommenFoto: #keinemehrMerle Dyroff wurde als Expertin zum Thema Femizide vom Hamburger Abendblatt interviewt. Den Artikel im Abendblatt finden Sie hier: Die Gewalt gegen...19. Januar 2022|Aktuelles"Verlust und Wiederherstellung von Männlichkeit in rechten Krisenmythen"Foto: manfred majerLeo Roepert hält am Mittwoch, 19. Januar 2022, 16 Uhr einen Vortrag zu „Verlust und Wiederherstellung von Männlichkeit in rechten Krisenmythen“ im...Zum Archiv