Aktuelle MeldungenFoto: NDR6. April 2023|AktuellesWarum überschreiten Klima-Aktivisten juristische Grenzen?Am 05.04. 2023 stand Frank Adloff im Hamburg Journal Rede und Antwort zu den umstrittenen Aktionen der Klima-Aktivisten der "letzten Generation". Eine Aufzeichnung des Fernsehbeitrags finden Sie hier.Foto: Luca Upper über unsplashed4. April 2023|Aktuelles2. Förderphase für ForschungskollegDer Hauptausschuss der DFG hat die Verlängerung der Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ um weitere vier Jahre bis 2027 beschlossen. Startpunkt der zweiten Laufzeit ist Dezember 2023. Im neuen Leitungsteam mit Frank Adloff, Christine Hentschel und Stefan Aykut sollen die bisherige Arbeit des Kollegs...Foto: Unsplash28. März 2023|AktuellesWenn Milliardäre Gutes tunIn der Radiosendung SWR2 GELD, MARKT, MEINUNG: Der geschenkte Gaul: Wenn Milliardäre Gutes tun ist Frank Adloff im Gespräch über Kritik und Würdigung des Mäzenentums zu hören. Foto: DGS28. März 2023|AktuellesRassismus und Eigentum in den britischen Kolonien Nordamerikas Dr. Leo Roepert, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur, hat am 23.03.2023 zusammen mit Dr. Philipp Degens auf der Tagung „Postkoloniale Perspektivierungen der Kultursoziologie“ der DGS einen Vortrag über Rassismus und Eigentum in den britischen Kolonien Nordamerikas im 17. Und 18. Jahrhundert gehalten. Siehe...Foto: Budrich Verlag17. Januar 2023|AktuellesBuchankündigungWir freuen uns, darüber zu informieren, dass im Mai 2023 ein Sammelband zum Thema Feminizide im Budrich-Verlag erscheinen wird, der u.a. von Merle Dyroff herausgegeben wird: https://shop.budrich.de/produkt/feminizide/Foto: RambaZamba7. November 2022|AktuellesAnwälte der Natur - PremiereAm 01. Dezember 2022 hat das Theaterstück "Anwälte der Natur" von Frank Raddatz, das in Koproduktion zwischen dem Theater des Anthropozän und dem RambaZamba Theater entstanden ist, Premiere in Berlin.weitere Meldungen