Aktuelle MeldungenFoto: istock17. Februar 2025|AktuellesRethinking nature's valuesAnfang Februar hat die Zeitschrift "Ecosystems and People" in ihrer aktuellen Ausgabe einen Artikel von Prof. Frank Adloff mit dem Titel „Rethinking nature’s values: methodological animism, gifts and rights of nature" veröffentlicht.Foto: campus verlag27. November 2024|AktuellesDas Scheitern des grünen KapitalismusIm November ist im Campus-Verlag Band 6 der Schriftenreihe der Kollegforschungsgruppe Zukünfte der Nachhaltigkeit erschienen. Dieser von Philipp Degens und Sighard Neckel herausgegebene Band enthält Analysen des bisherigen Scheiterns, Aussichten auf den kommenden grünkapitalistischen Umgang mit der Klimakrise sowie...Foto: campus verlag27. November 2024|AktuellesKooperatives WirtschaftenIm Open Access Format sind zentrale Ergebnisse des vom BMBF finanzierten Verbundprojektes „Teilgabe“ veröffentlicht einsehbar! Die Monographie liefert einen systematischen Vergleich der Verbundstrukturen und Praktiken von solidarischen Wirtschaftens in den Bereichen der Bürgerenergie, solidarischer Landwirtschaft...Foto: Creative Commons Lizenz25. November 2024|AktuellesNaturrechte für Schüler:innen erklärtAm 5.11. 2024 hat Prof. Frank Adloff vor Schüler:innen im Rahmen der Public Climate School einen Vortrag zu den Rechten der Natur gehalten. Diesen kann man jetzt hier auf Youtube sehen!Foto: Kollektiv FemPlak14. November 2024|AktuellesGewalt sichtbar machenAm 19.11.2024 hält Merle Dyroff an der UHH den Einführungsvortrag zu der von der Rosa Luxemburg Stiftung organisierten Veranstaltung " Feminizide: Gewalt sichtbar machen und bekämpfen "Foto: uhh1. Juli 2024|AktuellesLeo Roepert bei Podiumsdiskussion zu rechter Propaganda im NetzLeo Roepert diskutiert am am Freitag 05. Juli zusammen mit Nils Schuhmacher (Kriminologie) und dem Publikum über Akteure, Methoden und Wirkungen rechter Propaganda im Internet. Hier finden Sie genauere Informationen zur Veranstaltung. weitere Meldungen