Antje Wiener zur ‘Verfassung der Welt’ im VideoProf Wiener spricht in Bad Homburg über Pathways to Participation: Zur Resilienz der UN-Charta-Ordnung
9. Oktober 2025

Antje Wiener sprach am 19. September in Bad Homburg über die Resilienz der UN-Charta-Ordnung. Die Bad Homburg Conference bietet jährlich ein öffentliches Forum der Reflexion über wichtige gesellschaftliche Fragen der Gegenwart. In diesem Jahr stand das Verhältnis zwischen Recht und Macht in der Internationalen Politik im Zentrum der Debatte: Denn angesichts aktueller Kriege und Konflikte scheinen zunehmend machtpolitische Instrumente wie militärische Gewalt und ökonomischer Druck an die Stelle der internationalen Rechtsordnung zu treten.
Vor diesem Hintergrund waren am 19. September Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen eingeladen, um die Rolle der internationalen Rechtsordnung unter dem Titel „Die Verfassung der Welt- Macht und Recht in der internationalen Politik" zu diskutieren – insbesondere die Frage, wie die UN-Forderung, Frieden durch Recht zu sichern und Krieg als legitimes Mittel der Politik zu ächten, künftig umgesetzt werden kann. Die Diskussionsbeiträge von Michael Zürn (Freie Universität Berlin), Antje Wiener (University of Hamburg) Thilo Marauhn (PRIF Peace Research Institute Frankfurt), Christopher Daase (PRIF Peace Research Institute Frankfurt), Janina Dill (University of Oxford), Isabelle Ley (Friedrich Schiller University Jena), Nicole Deitelhoff (PRIF Peace Research Institute Frankfurt), Gunther Hellmann (Goethe University Frankfurt) und Matthias Lutz-Bachmann (Forschungskolleg Humanwissenschaften) sind auf dem Youtube-Kanal des Forschungskollegs Humanwissenschaften in Bad Homburg zu finden: https://www.youtube.com/@FKHbadhomburg. (Text: PRIF, UHH)