Digital Social Science Kolloquium
Semester: SoSe 2025
Veranstaltungsort: MBA HörS 030 & VMP5 2146 & Zoom
Termine: Donnerstags 12-14 Uhr
Dozent: Prof. Dr. Achim Oberg
Kursbeschreibung
Inhalt:
Im Digital Social Science Kolloquium werden aktuelle Theorien und Methoden zur Forschung mittels (digitaler) Daten vertieft. Dazu werden laufende Forschungsarbeiten zu verschiedenen Phänomenen vom Klimawandel bis hin zur Digitalisierung zur Diskussion gestellt.
Das Kolloquium bietet allen, die an Forschungspapieren für Hausarbeiten, für Bachelor- und Masterarbeiten und für Veröffentlichungen arbeiten, die Chance, Feedback zu erhalten. Das Feedback von anderen Forschenden kann in verschiedenen Phasen der Bearbeitung – bei der Exposé-Erstellung, bei der Erarbeitung des Forschungsdesigns und bei der Fertigstellung – hilfreich sein.
Es wechseln sich thematische Sitzungen zu laufenden Arbeiten mit Inputs externer Vortragender und Vorträgen von Doktorand:innen ab.
Lernziel:
- Veröffentlichungsformate kennenlernen
- Forschungsdesign diskutieren
- Interaktion Theorien und Methoden besser verstehen
Vorgehen:
Zu Beginn des Semesters stimmen wir die Termine für das Kolloquium ab. Dabei wird berücksichtigt, wer zu welchem Zeitpunkt Feedback für Bachelor- und Masterarbeiten bzw. für Forschungspapiere benötigt.
Literatur:
Die nötige Literatur - insbes. Zusammenfassungen und Papiere - wird jeweils in den Wochen vor dem jeweiligen Termin versendet.
Terminplan
Do., 17.04.2025: 12:15-13:45 Uhr - Ort: MBA HörS 030/VMP5 2146/Zoom
Lars Feuerlein (Uni Hamburg) stellt ein Forschungsdesign zu "Global Networks of Urban Climate Governance and Extreme Climate Events" vor und Dominika Wruk (Uni Mannheim) präsentiert den Stand des Projekts "From Spaces to Places: Urban infrastructures and the formation of the sharing economy"
Do., 15.05.2025: 12:15-13:45 Uhr - Ort: MBA HörS 030/VMP5 2146/Zoom
Daniel Gotthardt (Uni Hamburg) diskutiert in seinem Vortrag "Analyzing non-local influence processes in dynamic networks", wie nicht-lokale Feldprozesse in longitudinalen Netzwerkmodellen analysiert werden können. Ein zweiter Slot ist noch frei.
Do., 12.06.2025: 12:15-13:45 Uhr - Ort: MBA HörS 030/VMP5 2146/Zoom
Zwei Slots sind noch frei.
Do., 26.06.2025: 12:15-13:45 Uhr - Ort: MBA HörS 030/VMP5 2146/Zoom
Zwei Slots sind noch frei