Aktuelles (2024)17. Dezember 2024|NeuesTutor:innen für das Sommersemester 2025 gesucht!Foto: UHH/von WiedingFür unsere Methodengrundkurse im Sommersemester 2025 suchen wir wieder Tutor:innen, die Spaß daran haben, ihr Wissen an andere Studierende...10. Dezember 2024|Wohnen im GrünenNeues Bauprojekt in Hamburg und die Bedeutung von städtischen GrünflächenFoto: pixabayEin aktuelles Bauprojekt in Hamburg-Winterhude hat Diskussionen über die zukünftige Nutzung von Hinterhöfen ausgelöst, die derzeit noch grüne Oasen...22. November 2024|Wohnen im GrünenNeues Arbeitspapier veröffentlichtIm Rahmen der Working Paper Series des WiSo-Forschungslabors hat Tetiana Dovbischuk vom Projektteam "Wohnen im Grünen" das Arbeitspapier mit dem Titel...6. November 2024|Wohnen im GrünenNeues Buch zur Nutzung städtischer Grünflächen veröffentlichtFoto: Taylor&Francis, RoutledgeDas Team 'Wohnen und Grünen' freut sich, die Veröffentlichung des Buches "Urban green space usage and nature satisfaction across life course phases...7. Oktober 2024|NeuesGütekriterien in der SoziologieFoto: UHH/EsfandiariWir freuen uns, dass der Artikel "Gütekriterien in der Soziologie" jetzt auch in französischer Sprache erschienen ist.Hier geht es zum Text...2. Oktober 2024|Wohnen im GrünenGrünflächen in Städten: Bedeutung und HerausforderungenFoto: Kartenmaterial: CORRECTIV, Vertical52, LGV HamburgEin Bericht von CORRECTIV und Vertical52 hebt hervor, dass in Städten wie Hamburg, Leipzig und Stuttgart die Versiegelung trotz der Vorteile von...14. September 2024|Wohnen im GrünenVortrag auf der ECSR 2024 KonferenzAuf der ECSR 2024 Konferenz in Barcelona hat 'Wohnen im Grünen' einen Vortrag mit dem Titel "The ‘equigenic’ potential of greenery in compact cities...15. Juli 2024|Wohnen im GrünenNeuer Artikel, "The call of the green: The role of green spaces in residential relocations across the life course in Germany"Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Artikels "The call of the green: The role of green spaces in residential relocations across the life...2. Juli 2024|NeuesRingvorlesung: Sozialökologie vegetarischer und veganer Ernährung - Einfluss von Gelegenheiten und "Peers"Foto: UHHHeute um 18:15 Uhr lädt Prof. Dr. Stefanie Kley zu einem Vortrag über "Sozialökologie vegetarischer und veganer Ernährung - Einfluss von Gelegenheiten...27. Juni 2024|Wohnen im GrünenForschungsergebnisse präsentiert auf der London Livable Cities Konferenz'Wohnen im Grünen' hat auf der London Livable Cities Konferenz einen Vortrag mit dem Titel 'The 'Equigenic' Potential of Greenery in Compact Cities...17. Juni 2024|Wohnen im GrünenInterview mit Prof. Dr. Stefanie Kley: Der Blick ins Grüne ist beim Wohnen ein sehr wichtiger FaktorFoto: privat & UHH iconIn der aktuellen Ausgabe der Interview-Reihe „Forschen und Verstehen“ der Universität Hamburg berichtet Prof. Dr. Stefanie Kley über das Projekt...14. Juni 2024|Wohnen im Grünen"Wohnen im Grünen" auf der European Population Conference 2024Foto: privat"Wohnen im Grünen" hat auf der European Population Conference 2024 (EPC 2024) Forschungsergebnisse zur Relevanz von Grünflächen in Städten für...10. Juni 2024|NeuesHandbuch der SoziologieDas Handbuch „Grundbegriffe der Soziologie“ ist in der überarbeiteten, 13. Auflage erschienen. Stefanie Kley beschreibt den Begriff „Segregation“.In...3. Juni 2024|Wohnen im GrünenNeues Arbeitspapier veröffentlicht: Wer profitiert von Grün in kompakten Städten?Im Rahmen der CSS Working Paper Series hat das Projektteam "Wohnen im Grünen" das Arbeitspapier mit dem Titel „Wer profitiert von Grün in kompakten...12. Mai 2024|Wohnen im GrünenNeuer Artikel: The equigenic potential of green window views for city dwellers’ well-beingWir freuen uns über die Veröffentlichung des Artikels "The equigenic potential of green window views for city dwellers’ well-being" in Sustainable...8. Mai 2024|Wohnen im Grünen„Wohnen im Grünen“ auf der Population Association of Singapore Jahreskonferenz 2024Das „Wohnen im Grünen“ Team der Universität Hamburg wird bei der Jahreskonferenz 2024 der Population Association of Singapore 2024 vertreten sein...9. April 2024|NeuesBericht zur DGD-Tagung in HamburgUnter dem Titel „Demographic Development in the Nordic Countries and Germany“ fand im März die Jahrestagung der DGD an der Universität Hamburg statt....20. März 2024|NeuesTagung "Bevölkerungsentwicklung in den nordischen Ländern und in Deutschland"Foto: DGDDie internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) fand vom 20. bis 22.03.2024 in Hamburg statt, in Kooperation mit den...