Dr. Thordis Reimer

Foto: UHH/Mentz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stellvertr. Gleichstellungsbeauftragte
Anschrift
Büro
Kontakt
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Väter und Kinderbetreuung
- Elternzeitregelungen und Elternzeitnutzung von Vätern
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Erwerbsbeteiligung von Frauen
- Quantitative und qualitative Methoden
Kooperationen
- Kooperationspartnerin im internationalen Projekt "Familydemic" (Leitung: Prof. Dr. Anna Kurowska)
- Kooperationspartnerin im internationalen Projekt "Famwork" (Leitung: Prof. Dr. Piotr Michoń)
- Mitglied im "International Network on Leave Policies & Research"
Projekte
Chair im Projekt: COST Action CA21150 „Parental Leave Policies & Social Sustainability”
Studentisches Projekt: Durchführung eines Surveys unter Studierenden der Universität Hamburg im Rahmen des Seminars „Erhebung, Aufbereitung und Analyse von quantitativen Daten“ (Thema: Einstellungen zu gendergerechter Sprache)
Survey für Deutschland zu den Folgen der COVID-19 Pandemie für die Geschlechterverhältnisse und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Familien mit kleinen Kindern (in Kooperation mit Familydemic)
Drittmittel
Fritz Thyssen Stiftung (15,000 Euro: Förderung der Tagung 'Who gets what, how much and why? Inclusion and exclusion in access to paid leave within and between countries' (39/30 August 2019)
Weitere Förderungen (Universität Hamburg)
2022
Frauenförderfonds der Universität Hamburg 2022 (1.973,- EUR): Förderung für die Unterstützung durch das WiSo Forschungslabor bei der Durchführung eines Surveys unter Studierenden der Universität Hamburg im Rahmen des Seminars „Erhebung, Aufbereitung und Analyse von quantitativen Daten“ (Thema: Einstellungen zu gendergerechter Sprache)
2021
(Teil-) Förderungen für die Durchführung eines Surveys in Deutschland im Rahmen des internationalen Projects Familydemic (Covid-19 und die Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf):
- Genderförderfonds der Gleichstellung der WiSo Fakultät, Universität Hamburg (5.000 Euro)
- Center for Sustainable Society Research (CSS) (1.503,18 EUR)
- Covid-19 Funds der Universität Hamburg (3.197,08 Euro)
Publikationen
Monographie
- Reimer, Thordis (2013): Elterngeld. Analyse der Wirkungen. Springer VS, Wiesbaden. doi:10.1007/978-3-658-01620-3
Journals (peer reviewed)
- Reimer, Thordis & Birgit Pfau-Effinger (2020): Different types of parental leave use by German fathers and their engagement in childcare in subsequent years. In: Problemy Polityki Spolecznej 48, S.7–26. http://www.problemypolitykispolecznej.pl/Different-types-of-parental-leave-use-by-German-fathers-and-their-engagement-in-childcare,125441,0,1.html
- Reimer, Thordis (2019): Why fathers don’t take more parental leave in Germany: comparing mechanisms in different work organizations. In: Community, Work & Family 36 (3), S. 1–20. DOI: 10.1080/13668803.2019.1608157
- Reimer, Thordis (2017): Measuring German Fathers’ Involvement in Childcare. In: Men and Masculinities 20 (5), S. 588–608. DOI: 10.1177/1097184X17728318
- Oechsle, Mechtild & Thordis Reimer (2016): Väter zwischen Beruf und Familie. Handlungskrisen, Bewältigungsstrategien und gesellschaftliche Transformationsprozesse. In: Frank Adloff, Alexander Antony, Gerd Sebald (Hg.): Handlungs- und Interaktionskrisen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 41, issue 1, p. 213-237. http://link.springer.com/article/10.1007/s11614-016-0215-9/fulltext.html
- Reimer, Thordis (2015): Working time arrangements and family time of fathers: How work organizations shape fathers’ opportunities to engage in childcare. management revue. Socio-economic Studies, 26, issue 3, p. 227-252. http://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:mamere:mrev-2015-03-reimer
Book Chapters
-
Pfau-Effinger, Birgit & Reimer, Thordis (2019): The interplay of welfare state policies with supply-and demand side factors in the production of marginalised part-time employment among women in Germany. In: Nicolaisen, Heidi, Kavli, Hanne C. & Jensen, Ragnhild S. (Eds.): Dualisation of Part-Time Work: The Development of Labour Market Insiders and Outsiders. Bristol University Press (pp. 245-264). DOI: 10.2307/j.ctvjnrth2.16
Working Papers, Conference Papers and Country Notes
- Reimer, Thordis; Blum, Sonja; Erler, Daniel & Schober, Pia (2021): Germany country note. In: Koslowski, Alison; Blum, Sonja; Dobrotić, Ivana; Kaufman, Gale & Moss, Peter (eds.): International Review of Leave Policies and Research 2021. Available at: https://www.leavenetwork.org/annual-review-reports/
- Schober, Pia; Blum, Sonja; Erler, Daniel & Reimer, Thordis (2020): Germany. In: Koslowski, Alison; Blum, Sonja; Dobrotić, Ivana; Kaufman, Gale & Moss, Peter (2020): International Review of Leave Policies and Related Research 2020.
- Reimer, Thordis; Erler, Daniel & Sonja Blum (2019): Germany country note. In: Koslowski, Alison; Blum, Sonja; Dobrotic, Ivana, Macht, Alexandra & Peter Moss (eds.) 15th International Review of Leave Policies and Related Research.
- Reimer, Thordis; Erler, Daniel & Sonja Blum (2018): Germany country note. In: Sonja Blum, Alison Koslowski, Alexandra Macht and Peter Moss (eds.): International Review of Leave Policies and Research 2018.
- Reimer, Thordis; Erler, Daniel & Sonja Blum (2017): Germany country note. In: Sonja Blum, Alison Koslowski and Peter Moss (eds.): International Review of Leave Policies and Research 2017.
- Blum, Sonja; Erler, Daniel & Thordis Reimer (2016): Germany country note. In: Sonja Blum, Alison Koslowski and Peter Moss (eds.) International Review of Leave Policies and Research 2016.
- Reimer, Thordis & Björn Andernach (2015): Aktivierte Väter durch Elterngeld? Eine Untersuchung des Zusammenhangs von väterlicher Elterngeldnutzung und ihren Kinderbetreuungszeiten. In: Stephan Lessenich (Hg.): Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/157/pdf_11
- Alemann, Annette von; Beaufays, Sandra & Thordis Reimer (2012): Gaining Access to the Field of Work Organizations with the Issue of ‘Work-Family-Life Balance’ for Fathers. SFB 882 Working Paper Series (7).
- Reimer, Thordis (2011): Ökonomische Eliten in Ostdeutschland. WAO Soziologie 1 (1).
Preise
- Genderpreis der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften für die Dissertation (Thema: Faktoren väterlichen Engagements)
- Newton International Fellowship (British Academy), nicht angetreten
- Befreiung von den Studiengebühren (SoSe 2007, WiSe 2007/2008) wegen exzellenter Hochschulzugangsberechtigung (1,2)
Gastvorträge
- "Elternzeit und Väter: Erfahrungen aus Deutschland", 16. Treffen EKFF – kantonale Ansprechpersonen für Familienfragen, 29. Oktober 2018, Frauenfeld, Kanton Thurgau
- "Work-Life-Balance and Labour Market Policies for Women in Germany", International Conference on Work-Life-Balance and Labour Market Policies for Women (Friedrich-Ebert-Stiftung), Seoul, October 10-13, 2018
Gremienarbeit
- Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Universität Hamburg)
- Mittelbauvertreter*in des Fachbereichs Sozialwissenschaften (Universität Hamburg)
Beruflicher Werdegang
Seit 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Ökologisierung und Quantitative Methoden (Prof. Dr. Stefanie Kley), Universität Hamburg
2017
PHD (Dr. phil.), Universität Hamburg (summa cum laude)
2014 - 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Lehrstuhl Sozialstrukturanalyse, Universität Hamburg
2011 - 2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 882, Teilprojekt B5 “Väter und Arbeitsorganisationen”, Universität Bielefeld
2012
MA Soziologie, Universität Hamburg (mit Auszeichnung bestanden)
2009
BA Soziologie (Nebenfach Philosophie), Universität Hamburg
2008 - 2011
Studentische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt “Frauen in der Spitzenforschung”, Universität Hamburg